Impulsivität. Diese stellen für Therapeuten große Herausforderungen im Behandlungsalltag dar“, erklärt Prof. Dr. Ute Habel. Die Leiterin der Sektion „Neuropsychologie“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie [...] neuronalen Netzwerke sowie der Transport von bestimmten Botenstoffen im Gehirn analysiert werden, die für impulsives bzw. aggressives Verhalten mitverantwortlich sind. Prof. Dr. Ute Habel ist ist Sprecherin [...] RWTH Aachen ist Sprecherin des neuen Graduiertenkollegs. Das international ausgerichtete Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bietet den teilnehmenden Doktorandinnen
in Boston, USA), hat für seine Forschungsarbeit zum Thema der Atherosklerose den Uta und Jürgen Breunig-Forschungspreis der Deutschen Herzstiftung und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin erhalten [...] Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen (aktuell Forschung [...] Prozesse in den Herzkranzgefäßen statt, so liegt eine koronare Herzerkrankung vor (KHK). Lebensbedrohlich für KHK-Patienten wird es dann, wenn eine instabile atherosklerotische Plaque aufbricht und durch eine
unsere vielfältigen Methoden sind wir in der Lage eine vollständige Risikoanalyse für diverse Technologien durchzuführen, auch für Personen mit kardialen Implantaten . Ansprechperson: Position vakant Das Team: [...] Expositionserfassung und -bewertung von elektromagnetischen Feldern und Körperströmen Für die Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern gibt es keinen international bindend anzuerkennenden Sich [...] Arbeitsschutz) überprüft werden. Im Falle einer Überschreitung der Referenzwerte können die Signale auch für eine Überprüfung der Basisgrenzwerte mithilfe numerischer Simulationen genutzt werden. Auch bei der
Entzündungsstudien als therapeutisches Zielmolekül für antientzündliche Therapieansätze identifiziert wurde und für den bereits klinische Studien für verschiedene Medikamente inittiert wurden. Die vorgelegte [...] Polypropylen-Netze, die häufig für die Reparatur von Leistenbrüchen verwendet werden, können granulomatöse Fremdkörperreaktionen auslösen. Im Artikel zeigt das Team aus Gastroenterologen und Allgemeinchirurgen [...] über die Zeit als auch eine Bildung von Immunkomplexen in der Nähe des Implantates kam, was ebenfalls für humorale Immunantworten in Verbindung mit der zellgetriebenen Entzündung spricht. Anhand intravitaler
zur Abklärung unklarer Diagnosen in Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE-DUO) Im Projekt „ZSE-DUO“ soll eine neue Versorgungsform in mehreren Zentren für Seltene Erkrankungen in ganz Deutschland eingeführt [...] Behandlung von Patientinnen und Patienten, die sich mit ungeklärten Beschwerdebildern an einem Zentrum für Seltene Erkrankungen vorstellen ist häufig sehr komplex. Die Beschwerden sind oftmals begleitet oder [...] Dafür wurde dieses Projekt, eine Kooperation verschiedener Unikliniken in Deutschland, der Allianz für Seltene Erkrankungen ACHSE e. V., sowie dreier Krankenkassen ins Leben gerufen. Das Projekt wird aus
Frank Jessen, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Köln, Arbeitsgruppenleiter im Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) sowie Sprecher [...] Der 21.09.2020 ist nicht nur Welt-Alzheimertag, sondern bedeutet gleichzeitig den Startschuss für das Deutsche Netzwerk Gedächtnisambulanzen (DNG). In dem neu gegründeten Netzwerk haben sich bislang rund [...] in Deutschland spielen bei diesen Entwicklungen eine zentrale Rolle. Sie sind die Expertenzentren für den direkten Transfer des wissenschaftlichen Fortschritts in die Praxis. Gedächtnisambulanzen sind
Die Interventionelle Kardiologie umfasst die Diagnostik und Behandlung von erworbenen und strukturellen Herzerkrankungen (u. a. koronare Herzerkrankung, Herzklappenerkrankungen und Herzmuskelerkrankungen).
Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Urologie und Kinderurologie an der Uniklinik RWTH Aachen wurde beim diesjährigen Jahresmeeting der Europäischen Gesellschaft für Urologie (European Association of [...] die Förderung der urologischen Versorgung und Forschung sowie die Etablierung europäischer Standards für die Ausbildung und urologische Praxis.
Wissenschaft – so nannte der begeisterte Moderator Rainer Holl den von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) veranstalteten „Geistesblitze“ Science Slam zugunsten der Deutschen Hirnstiftung [...] um Hirn und Nerven vor. Eine von ihnen war Dr. med Julia Bungenberg, Assistenzärztin in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen. In ihrem Slam zum Thema „LONG COVID – eine unSICHTBARe Krankheit [...] überzeugte das Publikum, sie ging als Gewinnerin des Science Slams hervor. Das gesamte Team der Klinik für Neurologie gratuliert recht herzlich! Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Deutschen
Martina Crysandt aus der Klinik für Onkologie, Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Patientinnen und Patienten, Angehörige Veranstalter: Initiative leben mit krebs ; Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen [...] melden Sie sich per E-Mail spätestens bis zum 04.04.2022 an: lebenmitkrebs@ukaachen.de . Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte