nahe, dass viele Menschen Notfallambulanzen auch bei kleineren Verletzungen ohne dringlichen notfallmedizinischen Bedarf ansteuern. Und wer kennt sie nicht, die Meldungen aus Funk und Fernsehen über bundesweit [...] als ein Besuch zu den regulären Sprechzeiten unter der Woche beim Haus- oder Facharzt“, so der Notfallmediziner. „Die Notaufnahme ist eine Anlaufstelle für Menschen, deren Leib und Leben akut bedroht ist [...] akuten Schmerzen oder anderen bedrohlichen Symptomen unklarer Herkunft. Wer die Notaufnahme für medizinische Anliegen „missbraucht“, die eigentlich gar kein Notfall sind, erschwert unter Umständen die Versorgung
Federführung von Dr. med. Jens Spiesshoefer aus der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher), das seine Studie [...] er und Binaya Regmi, beides Assistenzärzte in der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, nach. In ihrer Studie „Diaphragm Muscle Weakness Might Explain [...] Pneumologie nebst entsprechendem Labor innerhalb der Klinik für Pneumologie und internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, die Ergebnisse. Den Forschern zufolge ist die Identifizierung eines
zu vermeiden, arbeitet das Institut für Klinische Pharmakologie gemeinsam mit der Klinik für Altersmedizin (Med. Klinik VI) an der Uniklinik RWTH Aachen an einer Sprechstunde zur patientenzentrierten [...] erapie zu behalten“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer, Direktor der Klinik für Altersmedizin. „Die Einnahme vieler Medikamente kann nicht nur zu leichten unerwünschten Nebenwirkungen führen [...] einer individuellen Arzneimitteltherapie Um dem besser entgegenzuwirken, haben die Klinik für Altersmedizin und das Institut für Klinische Pharmakologie die Hochschulambulanz für Polypharmazie ins Leben
und die Stiftung Universitätsmedizin Aachen ist die Spende kein alltäglicher Vorgang, sondern ein echter Meilenstein, wie Florian Schaefer, Prokurist der Stiftung Universitätsmedizin Aachen , betont: „Diese [...] anlässlich der 15-jährigen Kooperation von Envivas und der Techniker Krankenkasse die Stiftung Universitätsmedizin Aachen der Uniklinik RWTH Aachen. Die Mittel fließen hälftig in die Förderung der Asphyxie [...] Versicherer einen Euro, maximal 20.000 Euro, zugunsten der Neugeborenen-Projekte der Stiftung Universitätsmedizin Aachen . Das Resultat sprach für sich: Über 5.000 Fotos, über 2 Millionen Reisekilometer mit
und die Stiftung Universitätsmedizin Aachen ist die Spende kein alltäglicher Vorgang, sondern ein echter Meilenstein, wie Florian Schaefer, Prokurist der Stiftung Universitätsmedizin Aachen , betont: „Diese [...] anlässlich der 15-jährigen Kooperation von Envivas und der Techniker Krankenkasse die Stiftung Universitätsmedizin Aachen der Uniklinik RWTH Aachen. Die Mittel fließen hälftig in die Förderung der Asphyxie [...] Versicherer einen Euro, maximal 20.000 Euro, zugunsten der Neugeborenen-Projekte der Stiftung Universitätsmedizin Aachen . Das Resultat sprach für sich: Über 5.000 Fotos, über 2 Millionen Reisekilometer mit
der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Mit der Durchführung wurde das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin beauftragt. So finden Sie die Dokumente im Internet:
unterschiedlicher Disziplinen wie Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik und Medizin erfordert. An diesem Punkt setzen die alle zwei Jahre stattfindenden Healthy Buildings-Konferenzen [...] University, und Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, findet der diesjährige Kongress erstmalig in Aachen statt. Circa
Das stellt uns vor die Suche nach neuen Versorgungsstrategien. Das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen möchte mithilfe des EU-Projekts eCare diese Lücke mit digitalen Innovationen [...] Katharina Schneegans, Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen . Als EU-Projekt von Horizon 2020 möchte sich eCare diesem komplexen Problem
und Forschungsgebiet Betriebliche Gesundheitspsychologie am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. rer. soc. Jessica Lang aufgrund [...] rteilung psychischer Belastung führt. Ob Sie die Rolle einer Führungskraft innehaben oder Arbeitsmediziner/-in, Fachkraft für Arbeitssicherheit, HR-Manager/-in oder die Vertretung der Beschäftigten sind
unterschiedlicher Disziplinen wie Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik und Medizin erfordert. An diesem Punkt setzen die alle zwei Jahre stattfindenden Healthy Buildings-Konferenzen [...] University, und Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, findet der diesjährige Kongress erstmalig in Aachen statt. Circa