logie und Stammzelltransplantation Oder: Unternehmenskommunikation Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen [...] Flur 11, Raum 1 Referent: Dr. med. Roland Hansen, fachärztlicher Leiter des Labordiagnostischen Zentrums (LDZ) Veranstaltungsreihe: Gerinnungskolloquium Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder
e Intensivmedizin (Med. Klinik III) und dem Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen behandelt werden. Am 19.05. berichtete der WDR in der "Lokalzeit Aachen" über die Krankheit. Der Beitrag ist bis zum
e Intensivmedizin (Med. Klinik III) und dem Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen behandelt werden. Am 19.05. berichtete der WDR in der "Lokalzeit Aachen" über die Krankheit. Der Beitrag ist bis zum
und Psychotherapie Zentrum für Seelische Gesundheit Medizinische Hochschule Hannover Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort:
-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, über Seltene Erkrankungen gesprochen und
-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, über Seltene Erkrankungen gesprochen und
Digitale Medizin (IZDM) ist eine fachübergreifende interdisziplinäre Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen. Zentrale Bestandteile und Ziele des IZDM sind sektorenübergreifende Kooperationen, die Vernetzung [...] Konnektierung und Verarbeitung von Gesundheitsdaten. Prof. Dr. Gernot Marx, unterstützt als Sprecher des Zentrums. Innovationszentrum Digitale Medizin (ukaachen.de)
Newsletters Visite erschienen. Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen, dessen Aufgaben und Ziele. Auch spannende Patientengeschichten sind Teil dieser
Forschung Im NeuroMuskulären Zentrum Aachen werden viele interessante Forschungsprojekte bearbeitet. Sowohl Laborprojekte als auch klinische Forschung finden hier statt. Die klinische Forschung wird u
Kian Tabatabai, Redakteur der Aachener Zeitung, hat anlässlich des Aktionstags mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) und Direktor des Instituts [...] Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Daniel von Rosenberg, Produzent des Podcasts „Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose“ , gesprochen. ⇒ Hier geht es zum Artikel!