Der Vortrag von Prof. Karl Broich über neue Arzneimittel für ZNS-Erkrankungen, welcher für den 10.01.2018 angekündigt wurde, muss leider aus terminlichen Gründen abgesagt werden. Die Veranstaltung wird [...] Stelle. Wir bitten um Verständnis. Referent: Prof. Dr. Karl Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bonn Zur Kolloquienübersicht
bietet zugleich Chancen für ein effizienteres Gesundheitssystem. Um das Potential der digitalen Medizin umfassend zu nutzen, hat die Uniklinik RWTH Aachen jetzt das Innovationszentrum für Digitale Medizin ( [...] ( Dimed ) gegründet. Das Grußwort bei der feierlichen Eröffnung hielt der Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Weitere
als Post-Doc am Institut für Physiologie in der AG Gründer. Nachdem sie ihre Doktorarbeit am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin abgeschlossen hatte, ging sie für sechs Jahre als Post-Doc
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ab Januar 2018 das Großprojekt „Smart Medical Information Technology for Healthcare“ (SMITH). Das Projekt wird neue IT-Lösungen für eine bessere Verknüpfung [...] 16. November 2017 hat Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, drei Förderbescheide für das Projekt in Höhe von insgesamt rund 12 Millionen Euro überreicht. Weitere Informationen entnehmen
Am 21.02.2023 verstarb Helmut Kammermeier, von 1971-1997 Professor am Institut für Physiologie. Bereits 1966 kam H. Kammermeier mit dem Gründungsdirektor des Instituts, Eckehard Gerlach, aus Freiburg nach [...] nach Aachen, um das neue Institut maßgeblich mitaufzubauen. 1968 wurde er für das Fach Physiologie habilitiert und 1971 zum wissenschaftlichen Rat und Professor, später Universitätsprofessor, ernannt. [...] leitete das Lehr- und Forschungsgebiet Herz- und Kreislaufphysiologie und trat in beeindruckender Weise für einen breit ausgerichteten und interdisziplinären Ansatz in seinem Fach ein. Im Jahre 1993 wurde seine
Referent: Prof. Dr. Roman Rolke, Klinik für Palliativmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Leider können wir aufgrund der Sicherheitsvorschriften während der Pandemie [...] wird bei Anmeldung zugeschickt. Die Veranstaltung ist für Ärztinnen und Ärzte mit 1 CME-Punkt akkreditiert. Eine Teilnahmebescheinigung – auch für Pflegeberufe – kann anschließend im Sekretariat der P
Unsere Klinik bietet eine Vielzahl verschiedener Untersuchungen und Therapieverfahren an.
JARA-Senior Professor, der in JARA-BRAIN an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen sowie im Institut für Neurowissenschaften und Medizin des Forschungszentrums [...] for Human Brain Mapping (OHBM) in Hamburg für sein Lebenswerk mit dem OHBM-Glass Brain Award geehrt. Außerdem wählte ihn die internationale Fachgesellschaft für die nächsten drei Jahre zu ihrem Präsidenten
Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik der RWTH Aachen, Theaterplatz 14, 52062 Aachen Kosten: 150 Euro (ermäßigt: 90 Euro) Anmeldung und weitere Informationen: SignGes - Kompetenzzentrum für Gebärdensprache [...] hörbehinderten Menschen zu tun? Sie möchten diese Menschen gerne besser verstehen und die Spielregeln für einen Umgang auf Augenhöhe erlernen? In diesem dreitägigen Seminar erfahren Sie, welche Kommunikat [...] gehörlos. Das Seminar wird gedolmetscht. Das Seminar ist eine Kooperation von SignGes – Kompetenzzentrum für Gebärdensprache und Gestik der RWTH Aachen und der VHS Aachen. Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt
an der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, hat auf dem diesjährigen Deutschen Anästhesiecongress (DAC) den Karl-Thomas-Preis 2016 für seine Habilit [...] erhalten. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde durch die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin, Univ.-Prof. Dr. med. Thea Koch, im April verliehen. Dr. Brülls erforscht [...] Zustand der Atrophie erholt und welche Methoden effektiv sind (Weaning). Seine Forschung ist vor allem für Patienten in der Beatmungsentwöhung von Bedeutung, da diese oftmals über eine profunde Schwäche des