Danksagung an die Förderer und Unterstützer des Archivs Deutscher Medizinstudierendenschaft.
med. Matthias Saar , Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Folge 6: Wenn der Start ins Leben zu früh beginnt Für ungeborene Babys gibt es keinen besseren Ort [...] – kurz Nota – leistet als erste Anlaufstelle für Akut- und Notfallpatienten einen elementaren Anteil an der Versorgung. Und sie bahnt den weiteren Weg für die optimale Behandlung in den Fachkliniken. Doch [...] keinen Schmerz empfinden? Das erfahren wir von Univ.-Prof. Dr. med. Angelika Lampert , vom Institut für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. apropos gesund #9: Wenn das Herz schlapp macht Unser Herz
im Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, über Seltene Erkrankungen
im Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, über Seltene Erkrankungen
Mediziner der Klinik für Nuklearmedizin und der Klinik für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen setzen bei der Therapie von Prostatakarzinomen seit Kurzem die PSMA-radioguided surgery, also die PSMA-
Katja Kühlmeyer, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, LMU München Veranstaltungsort: Hörsaal 4, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30 Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie & Ethik
Referent: Prof. Ingo Kurth, Institut für Humangenetik und Genommedizin, UK Aachen Veranstaltungsort: Hörsaal 4, Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstr. 30 Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie & Ethik der
Bewerbung per WhatsApp Die Uniklinik RWTH Aachen bietet für offene Stellen im Pflegebereich und für Auszubildende Bewerbungsmöglichkeiten per WhatsApp an. Einfach die passende Stelle raussuchen, unten
Mediziner der Klinik für Nuklearmediziner und der Klinik für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen setzen bei der Therapie von Prostatakarzinomen seit Kurzem die PSMA-radioguided surgery, also die PSM
im Seminarraum (Raum 304) des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie, MTI-1, Wendlingweg 2, 52074 Aachen Gastgeber: Prof. Dr. med. R. Leube, Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie (MOCA)