ein internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Danny D. Jonigk, Institut für Pathologie Uniklinik RWTH Aachen und Professor für Pathologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie am DZL Standort [...] Hannover, PD Dr. Maximilian Ackermann vom Institut für Pathologie und Molekularpathologie des HELIOS Universitätsklinikums Wuppertal sowie vom Institut für Anatomie der Universitätsmedizin Mainz und Univ [...] Jonigk, FRCPath, Direktor des Institutes für Pathologie , Uniklinik RWTH Aachen, Tel.: 0241 80-89280, E-Mail: djonigk@ukaachen.de PD Dr. Maximilian Ackermann, Institut für Pathologie und Molekularpathologie
Jahre alt. Auswertung zeigt neues Sicherheitssignal für AstraZeneca-Impfstoff Das Team von Univ.-Prof. Dr. Dr. Tobias Kurth, Direktor des Instituts für Public Health an der Charité – Universitätsmedizin [...] pro 100.000 Personenjahre für jede Gruppe berechnet werden. Bei Frauen unter 60 Jahren, die eine Impfung mit dem AstraZeneca-Vakzin erhalten hatten, betrug die Ereignisrate für CVT innerhalb eines Monats [...] einer Änderung der Empfehlung für die Impfung mit ChAdOx1 führt, sollte mit den vorliegenden Daten in einer Risiko-Nutzen-Analyse schnell bewertet werden.“ Ursachen des Risikos für thrombotische Ereignisse
Gelenke kommt es über die Jahrzehnte oft zu einem Verschleiß der Knorpeloberfläche. Dies macht sich für die Patientinnen und Patienten meist durch ein schmerzendes oder angeschwollenes Gelenk nach längerer [...] gezogen werden muss. Die Implantation und der Wechsel von künstlichen Knie- und Hüftgelenken stellt für Patienten und Gesellschaft eine ständig wachsende Herausforderung dar, da die Ansprüche an Langlebigkeit [...] operative Erfahrung und ein hochspezialisiertes Team voraus. Umfassende Versorgung Unser Team steht für höchste Qualität in der Patientenversorgung in der Sektion Endoprothetik der Uniklinik RWTH Aachen
Zwischen den drei abwechslungsreichen Vortragsblöcken bleibt genügend Zeit für den kollegialen Austausch, auf den wir viel Wert legen. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wird wie immer gesorgt sein. Mein Team [...] Unfall bis zum Tumor, Zahnanomalien, Kieferfehlstellungen, aber auch Patienten, deren Leidensdruck für uns vielleicht nicht immer objektivierbar ist. Alle sie bedürfen unserer Zuwendung und unserer Fac [...] Epithetik. Ihre Expertise setzt dort an, wo die Grenzen der chirurgischen Rehabilitation erreicht sind. Für den traditionellen Blick über unseren Tellerrand konnten wir einen besonderen Gastredner gewinnen:
ist. Die Zertifizierung nach DIN EN 50600 beinhaltet sehr strenge Anforderungen für Datacenter und eignet sich vor allem für Hochsicherheits-Rechenzentren wie das der Uniklinik. Eine entsprechende Zertifizierung [...] Performanz und Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur sind für Unternehmen und auch eine Uniklinik wie unsere Herausforderung und Erfolgsfaktor zugleich. Um die Betriebssicherheit und Ausfallsicherheit von [...] z vorgeschrieben, da die Universitätsklinik mit mehr als 35.000 stationären Fällen im Jahr zu den für die Bundesrepublik Deutschland kritischen Anbietern von Infrastruktur (KRITIS) gehört. Der hier erzielte
auch viele Behandlungsformen bei Krebs steigern das Risiko für eine vorübergehende oder dauerhafte Unfruchtbarkeit. Ist der Kinderwunsch für junge Krebspatienten, besonders mit Chemotherapie, dennoch erfüllbar [...] das CIO Düsseldorf mit der Expertin Prof. Dr. Tanja Fehm, Direktorin der Universitätsfrauenklinik. Für viele jüngere Betroffene gehören Familie und eigene Kinder zur Zukunftsplanung. Eine Krebserkrankung [...] Frau Prof. Fehm ist Direktorin der Düsseldorfer Universitätsfrauenklinik und Direktorin des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen Bonn Köln Düsseldorf. Sie wird einen Überblick geben und Ihre Fragen
Ländern. Die Uniklinik RWTH Aachen ist mit dem Zentrum für Robotik unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, in diesem Konsortium vertreten. Durch [...] Healthcare Robotics (DIH-Hero) richtet am Dienstag, den 25. Juni eine Infoveranstaltung am Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen aus, um über das Projekt und die verschiedenen Fördermöglichkeiten [...] Forschung auf den Markt und eine gegenseitige Unterstützung erreicht werden. Die Europäische Union hat für das Projekt Fördermittel in Höhe von 16 Millionen Euro bereitgestellt, von denen acht Millionen Euro
RACOON Die Klinik für Interventionelle und Diagnostische Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen nimmt an dem deutschlandweiten Projekt RACOON teil. RACOON ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] ekte mit mehreren Universitätskliniken gemeinsam durchzuführen, um daraus belastbare Erkenntnisse für die Verbesserung der Krankenversorgung abzuleiten. RACOON besteht aus bundesweit verteilten Hardwareknoten [...] abgeleitet werden. Mit RACOON können Forschungsprojekte mit innovativen Ansätzen durchgeführt werden, für die bisher der Zugang zu ausreichend großen und gut aufgearbeiteten Patientenkohorten fehlte; mittelbar
Einsatzgebiete für das Berufsbild der Pflegefachfrau/ des Pflegefachmanns vorgesehen. Für dieses sehr komplexe und vielfältige Aufgabenfeld werden Sie ausgebildet, um Verantwortung zu übernehmen für die Planung [...] Mittelpunkt des Berufes steht der Mensch, so dass die Beziehungsgestaltung eine Grundvoraussetzung für die professionelle Pflege in allen Altersstufen darstellt. Im Pflegeberufegesetz werden die Aufgaben
erhält die Auszeichnung für sein herausragendes Engagement im Bereich der Ablationstherapie von Vorhofflimmern mit dem Arctic Front Kryoablation-Kathetersystem und als Dank für die exzellente Zusammenarbeit“ [...] unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik [...] Unerkannt kann Vorhofflimmern eine Herzschwäche oder einen Schlaganfall zur Folge haben. Ursache für das Vorhofflimmern sind unregelmäßige, elektrische Signale aus den Lungenvenen, die in die Herzvorhöfe