März 2024 geht das Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende (OGR) online: In dem elektronischen Verzeichnis können Bürgerinnen und Bürger ihre Entscheidung für oder gegen eine Organ- und G [...] des Registers schrittweise in Betrieb genommen: In einem ersten Schritt ist es ab dem 18. März 2024 für Bürgerinnen und Bürger möglich, über die Onlinefunktion des Personalausweises in dem Register eine [...] Willenserklärung in dem Abrufportal zu suchen. In dem Zeitraum von Juli bis September 2024 ist es für Versicherte zudem möglich, sich mithilfe der GesundheitsID im Register zu authentifizieren. Zum 1.
Unfallchirurgie sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eingeführt wird. Vorteile für alle Beteiligten Die Vorteile für Patientinnen und Patienten sind vielfältig: Sie ersparen sich lange Wartezeiten und [...] Seit April 2024 bietet die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen eine wegweisende Neuerung im Gesundheitswesen: die deutschlandweit erste telemedizinische Narkoseambulanz. Patientinnen [...] rgung. Ausweitung des Angebots in Planung Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, zeigt sich optimistisch über die Zukunft dieses Ansatzes:
Impulsivität. Diese stellen für Therapeuten große Herausforderungen im Behandlungsalltag dar“, erklärt Prof. Dr. Ute Habel. Die Leiterin der Sektion „Neuropsychologie“ an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie [...] neuronalen Netzwerke sowie der Transport von bestimmten Botenstoffen im Gehirn analysiert werden, die für impulsives bzw. aggressives Verhalten mitverantwortlich sind. Prof. Dr. Ute Habel ist ist Sprecherin [...] RWTH Aachen ist Sprecherin des neuen Graduiertenkollegs. Das international ausgerichtete Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bietet den teilnehmenden Doktorandinnen
in Boston, USA), hat für seine Forschungsarbeit zum Thema der Atherosklerose den Uta und Jürgen Breunig-Forschungspreis der Deutschen Herzstiftung und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin erhalten [...] Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen (aktuell Forschung [...] Prozesse in den Herzkranzgefäßen statt, so liegt eine koronare Herzerkrankung vor (KHK). Lebensbedrohlich für KHK-Patienten wird es dann, wenn eine instabile atherosklerotische Plaque aufbricht und durch eine
unsere vielfältigen Methoden sind wir in der Lage eine vollständige Risikoanalyse für diverse Technologien durchzuführen, auch für Personen mit kardialen Implantaten . Ansprechperson: Position vakant Das Team: [...] Expositionserfassung und -bewertung von elektromagnetischen Feldern und Körperströmen Für die Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern gibt es keinen international bindend anzuerkennenden Sich [...] Arbeitsschutz) überprüft werden. Im Falle einer Überschreitung der Referenzwerte können die Signale auch für eine Überprüfung der Basisgrenzwerte mithilfe numerischer Simulationen genutzt werden. Auch bei der
Entzündungsstudien als therapeutisches Zielmolekül für antientzündliche Therapieansätze identifiziert wurde und für den bereits klinische Studien für verschiedene Medikamente inittiert wurden. Die vorgelegte [...] Polypropylen-Netze, die häufig für die Reparatur von Leistenbrüchen verwendet werden, können granulomatöse Fremdkörperreaktionen auslösen. Im Artikel zeigt das Team aus Gastroenterologen und Allgemeinchirurgen [...] über die Zeit als auch eine Bildung von Immunkomplexen in der Nähe des Implantates kam, was ebenfalls für humorale Immunantworten in Verbindung mit der zellgetriebenen Entzündung spricht. Anhand intravitaler
(Abbildung 2). Viele Unternehmen haben jedoch nicht die Möglichkeit, hohe finanzielle Vorleistungen für die erforderliche Konformitätsbewertung und Zulassung zu leisten. Daher werden Innovationen wie diese [...] zugelassenes Medizinprodukt zu verbessern, wird das Teilprojekt CeramActive vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), im Rahmen des Verbundprojektes NeWTranslation , gefördert. Ziel ist es [...] es, die bereits getätigten und grundlagenwissenschaftlich validierten Forschungsergebnisse für eine klinische Erstanwendung im Menschen vorzubereiten. Abbildung 1: Schematische Darstellung einer mehrstufig
verzahnt, beispielsweise mit der Einrichtung eines Lehrstuhls für Altersmedizin an der Aachener Uniklinik mit chefärztlicher Leitung der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Franziskushospital [...] Krankenhauslandschaft wollen die Uniklinik RWTH Aachen und das Franziskushospital Aachen die Weichen für eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft stellen. Der angestrebte Mehrheitserwerb zum 1. September [...] Aufsichtsräte der Uniklinik RWTH Aachen und der Marienhaus Unternehmensgruppe einstimmig „grünes Licht“ für weitere Gespräche gegeben haben, werden die Vorstände auch das weitere Vorgehen partnerschaftlich und
Frank Jessen, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Köln, Arbeitsgruppenleiter im Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) sowie Sprecher [...] Der 21.09.2020 ist nicht nur Welt-Alzheimertag, sondern bedeutet gleichzeitig den Startschuss für das Deutsche Netzwerk Gedächtnisambulanzen (DNG). In dem neu gegründeten Netzwerk haben sich bislang rund [...] in Deutschland spielen bei diesen Entwicklungen eine zentrale Rolle. Sie sind die Expertenzentren für den direkten Transfer des wissenschaftlichen Fortschritts in die Praxis. Gedächtnisambulanzen sind
Ausstattung. Für Ihren Komfort stellen wir Ihnen während des Aufenthalts ein Multimediaterminal mit TV, Radio, Telefon und Internet zur Verfügung. Getränke wie Kaffee, Tee, Wasser und Säfte sind für Sie jederzeit [...] auf unserer Therapiestation Gut betreut. Komfortabel untergebracht. Medizinisch optimal versorgt. Für bestimmte nuklearmedizinische Therapien ist ein kurzer stationärer Aufenthalt notwendig – das dient [...] jederzeit kostenlos erhältlich. Für Ihre persönliche Zeitgestaltung dürfen Sie natürlich auch gerne eigene Bücher, Tablets oder andere Beschäftigungen mitbringen. Dauer des Aufenthalts Je nach Art der Therapie