Kian Tabatabai, Redakteur der Aachener Zeitung, hat anlässlich des Aktionstags mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) und Direktor des Instituts [...] Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Daniel von Rosenberg, Produzent des Podcasts „Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose“ , gesprochen. ⇒ Hier geht es zum Artikel!
Kian Tabatabai, Redakteur der Aachener Zeitung, hat anlässlich des Aktionstags mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) und Direktor des Instituts [...] Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Daniel von Rosenberg, Produzent des Podcasts „Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose“ , gesprochen. ⇒ Hier geht es zum Artikel!
ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen [...] Masterstudium der Neuropsychologie an der Maastricht University (2015) und Neurobiologie an der RWTH Aachen (2022) ab. Sie forscht seit 2022 am ZSEA im Rahmen des Leuko-Expert Projekts zur Verbesserung der
Ort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen Referentin: Dr. med. Andrea Dörries, Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik (ZfG) an der Evangelischen Akademie Loccum, Hannover Das Forum Medizin und Ethik [...] aktuelle und kontroverse medizinethische Themen. Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Katholische Hochschulgemeinde
Ort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen Referent: Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Hildegard Büning, Labor für AAV-Vektorentwicklung, Zentrum für Molekulare Medizin Köln, Universitätsklinikum Köln Das Forum Medizin [...] aktuelle und kontroverse medizinethische Themen. Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Katholische Hochschulgemeinde
beit auf dem Gebiet des Alpha-1-Antitrypsin-Mangels (AATM). Dr. Hamesch ist Teil des Aachener Alpha1-Leberzentrums (Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Pavel Strnad; Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Christian [...] Alpha-1 Liver Study Group unter der Leitung des Europäischen Referenzzentrums für die Leberbeteiligung bei AATM an der Uniklinik RWTH Aachen seit 2015 mehr als 1.600 Erwachsene in elf europäischen Ländern [...] Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , ist einer von zwei jungen Forschern und Klinikern, die sich in diesem Jahr über die hochkarätige
beit auf dem Gebiet des Alpha-1-Antitrypsin-Mangels (AATM). Dr. Hamesch ist Teil des Aachener Alpha1-Leberzentrums (Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Pavel Strnad; Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Christian [...] Alpha-1 Liver Study Group unter der Leitung des Europäischen Referenzzentrums für die Leberbeteiligung bei AATM an der Uniklinik RWTH Aachen seit 2015 mehr als 1.600 Erwachsene in elf europäischen Ländern [...] Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , ist einer von zwei jungen Forschern und Klinikern, die sich in diesem Jahr über die hochkarätige
beit auf dem Gebiet des Alpha-1-Antitrypsin-Mangels (AATM). Dr. Hamesch ist Teil des Aachener Alpha1-Leberzentrums (Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Pavel Strnad; Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Christian [...] Alpha-1 Liver Study Group unter der Leitung des Europäischen Referenzzentrums für die Leberbeteiligung bei AATM an der Uniklinik RWTH Aachen seit 2015 mehr als 1.600 Erwachsene in elf europäischen Ländern [...] Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , ist einer von zwei jungen Forschern und Klinikern, die sich in diesem Jahr über die hochkarätige
-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, ist Mediziner aus Leidenschaft. Sein Alltag
-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, ist Mediziner aus Leidenschaft. Sein Alltag