Forschung Im NeuroMuskulären Zentrum Aachen werden viele interessante Forschungsprojekte bearbeitet. Sowohl Laborprojekte als auch klinische Forschung finden hier statt. Die klinische Forschung wird u
An der Uniklinik RWTH Aachen bieten die Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde und die Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie als [...] In den Studierendenkursen an der Uniklinik RWTH Aachen können sich Interessierte von angehenden Zahnmedizinern und unter fachkundiger Betreuung von fertigen Zahnärzten behandeln lassen. Diese sogenannten [...] trum in der studentischen Ausbildung der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie umfasst die Versorgung mit festsitzendem sowie erausnehmbarem Zahnersatz. Im f
Kian Tabatabai, Redakteur der Aachener Zeitung, hat anlässlich des Aktionstags mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) und Direktor des Instituts [...] Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Daniel von Rosenberg, Produzent des Podcasts „Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose“ , gesprochen. ⇒ Hier geht es zum Artikel!
Kian Tabatabai, Redakteur der Aachener Zeitung, hat anlässlich des Aktionstags mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) und Direktor des Instituts [...] Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Daniel von Rosenberg, Produzent des Podcasts „Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose“ , gesprochen. ⇒ Hier geht es zum Artikel!
Kian Tabatabai, Redakteur der Aachener Zeitung, hat anlässlich des Aktionstags mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) und Direktor des Instituts [...] Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Daniel von Rosenberg, Produzent des Podcasts „Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose“ , gesprochen. ⇒ Hier geht es zum Artikel!
Kian Tabatabai, Redakteur der Aachener Zeitung, hat anlässlich des Aktionstags mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) und Direktor des Instituts [...] Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Daniel von Rosenberg, Produzent des Podcasts „Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose“ , gesprochen. ⇒ Hier geht es zum Artikel!
ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen [...] Masterstudium der Neuropsychologie an der Maastricht University (2015) und Neurobiologie an der RWTH Aachen (2022) ab. Sie forscht seit 2022 am ZSEA im Rahmen des Leuko-Expert Projekts zur Verbesserung der
Ort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen Referentin: Dr. med. Andrea Dörries, Direktorin des Zentrums für Gesundheitsethik (ZfG) an der Evangelischen Akademie Loccum, Hannover Das Forum Medizin und Ethik [...] aktuelle und kontroverse medizinethische Themen. Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Katholische Hochschulgemeinde
Ort: Hörsaal 1, Uniklinik RWTH Aachen Referent: Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Hildegard Büning, Labor für AAV-Vektorentwicklung, Zentrum für Molekulare Medizin Köln, Universitätsklinikum Köln Das Forum Medizin [...] aktuelle und kontroverse medizinethische Themen. Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Fachschaft Medizin der RWTH Aachen, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Katholische Hochschulgemeinde
an der Uniklinik RWTH Aachen als Nebenstandort des Malteser Bildungszentrums Euregio. Nach symbolischer Übergabe eines Eingangsschildes an Ralf Bischoni, Leiter des Kurszentrums der Malteser, wurde das [...] ltung Unter der Leitung von Dr. Henning Biermann, Oberarzt am Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und Nationaler Kursdirektor ACiLS, Dr. Ingmar Gröning, Chefarzt [...] -Doz. Dr. Jörg Brokmann als, Vertreter der Malteser sowie des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen entsprechende Grußworte.