Lungenzentrum gegründet, das die Kompetenzen der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik V) und der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie bündelt. Die Patien [...] das Lungenzentrum gemeinsam mit seinem Kollegen Univ.-Prof. Dr. med. Jan Spillner aus der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie leitet, betont: „In unserem Lungenzentrum steht uns die modernste [...] kten. Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse, Diagnoseverfahren und Therapien sind auf diese Weise für unsere Patientinnen und Patienten schnell zugänglich. Zusätzlich stehen uns mit diversen anderen F
erhält die Auszeichnung für sein herausragendes Engagement im Bereich der Ablationstherapie von Vorhofflimmern mit dem Arctic Front Kryoablation-Kathetersystem und als Dank für die exzellente Zusammenarbeit“ [...] unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik [...] Unerkannt kann Vorhofflimmern eine Herzschwäche oder einen Schlaganfall zur Folge haben. Ursache für das Vorhofflimmern sind unregelmäßige, elektrische Signale aus den Lungenvenen, die in die Herzvorhöfe
interprofessionelle Ausbildung u.v.m. → Workshops und Simulationstrainings mit einem integrierten Programm für Praxisanleitende in der Pflege → Hauptrednerinnen und -redner sind: Andreas Kocks Sprecher des Netzwerks [...] Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands e. V. Prof. Dr. Erika Sirsch Lehrstuhl für Akutpflege und Dekanin der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule [...] Prof. Dr. Angelika Zegelin Eine Pionierin der Pflegewissenschaft in Deutschland TEILNAHMEBEDINGUNGEN Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Uniklinik RWTH Aachen ist die Teilnahme kostenlos. Externe Be
OP-Planung Für diese Angelegenheiten melden Sie sich bitte telefonisch unter 0241/80-88416 (Terminvereinbarung für allgemein versicherte Patienten ) bzw. unter 0241/80- 85080 (Terminvereinbarung für privat [...] mit dem Sozialdienst vom Case Management unterstützt, um die notwendige Versorgung zu gewährleisten. Für den Fall, dass Sie und Ihre Angehörigen eine häusliche Versorgung durch die Familie bevorzugen, werden
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Anorexia nervosa Arbeitsgruppe am Institut für Neuroanatomie sucht motivierte Studierende zur U [...] Darm und Fettgewebe. Mehr Infos gibt’s hier: https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/institut-fuer-neuroanatomie/forschung/ess-stoerungen-anorexia-nervosa/ Aufgaben: • Handling von Versuchstieren (bspw [...] rer. nat. Stefanie Trinh ( ntrinh@ukaachen.de ) Dr. rer. nat. Larissa Käver ( lkaever@ukaachen.de ) Für die Anstellung wird außerdem eine aktuelle Studienbescheinigung benötigt.
auch viele Behandlungsformen bei Krebs steigern das Risiko für eine vorübergehende oder dauerhafte Unfruchtbarkeit. Ist der Kinderwunsch für junge Krebspatienten, besonders mit Chemotherapie, dennoch erfüllbar [...] das CIO Düsseldorf mit der Expertin Prof. Dr. Tanja Fehm, Direktorin der Universitätsfrauenklinik. Für viele jüngere Betroffene gehören Familie und eigene Kinder zur Zukunftsplanung. Eine Krebserkrankung [...] Frau Prof. Fehm ist Direktorin der Düsseldorfer Universitätsfrauenklinik und Direktorin des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen Bonn Köln Düsseldorf. Sie wird einen Überblick geben und Ihre Fragen
Die Arbeit wurde im Institut für Molekulare Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der [...] und dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung der Uniklinik RWTH Aachen, dem Institute for Computational Genomics der RWTH sowie dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig [...] Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen und der RWTH haben in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig ihre Forschungsergebnisse zum Einfluss der Darmmikrobiota auf die
spezialisierten Lungenzentren und Netzwerken für seltene Erkrankungen hat die European Alpha-1 Liver Study Group unter der Leitung des Europäischen Referenzzentrums für die Leberbeteiligung bei AATM an der Uniklinik [...] Priv.-Doz. Dr. med. Karim Hamesch, Oberarzt in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , ist einer von zwei jungen Forschern [...] Auszeichnung mit dem ALTA-Award freuen dürfen. Dr. Hamesch erhält den mit 50.000 Euro dotierten Preis für seine wissenschaftliche Leistung und Forschungsarbeit auf dem Gebiet des Alpha-1-Antitrypsin-Mangels
Die Arbeit wurde im Institut für Molekulare Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der [...] und dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung der Uniklinik RWTH Aachen, dem Institute for Computational Genomics der RWTH sowie dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig [...] Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen und der RWTH haben in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig ihre Forschungsergebnisse zum Einfluss der Darmmikrobiota auf die
RWTH Aachen, welche von Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt und Arbeitsgruppenleiter der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin , geleitet wird. Zusammen mit seinem Team [...] Daten der letzten zwei Jahrzehnte konnten darlegen, dass Entzündungsprozesse eine wichtige Rolle für kardiovaskuläre Erkrankungen wie Atherosklerose, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz spielen. Neben der [...] ein riesiges Reservoir von Immunzellen. Die Bedeutung des im Darmtrakt angesiedelten Immunsystems für kardiovaskuläre Erkrankungen wie koronare Herzerkrankung, Myokardinfarkt und Herzinsuffizienz ist bisher