entstand in den letzten Monaten eine großzügige Praxis mit Wartebereich, Arztzimmern, Laboren, Medizin- und Technikräumen und natürlich einem großen Spendesaal, in dem bis zu neun Spenderinnen und Spender [...] Uniklinik RWTH Aachen in der Pauwelsstraße. Der Blutspendedienst ist ein Teil des Instituts für Transfusionsmedizin. Als zentrale Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen nimmt dieses interdisziplinäre Aufgaben [...] ger Patientinnen und Patienten bis zu 60.000 Blutkomponentenpräparate bereitgehalten. Die Transfusionsmedizin übernimmt auch umfassende Laboranalytik zur Vorbereitung, Steuerung und Beratung bei der H
Sektion Elektrophysiologie in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen . Mittels Hitze durch Hochfrequenzstrom Die er [...] und Patienten mit dieser Technologie erfolgreich behandelt hat. Ausgewiesene Kompetenz in der Herzmedizin Die Sektion Elektrophysiologie bietet das gesamte Spektrum moderner Herzrhythmus-Diagnostik und
t Zentral-OP mit neuer Empfangshalle (kurz: ZOP) und der Bau des Gebäudes für die Operative Intensivmedizin, den Kreißsaal und das Perinatalzentrum (kurz: OIP) an der Uniklinik RWTH Aachen nehmen nach [...] über den Sachstand der Projektarbeiten der beiden Großbauprojekte ZOP und OIP. Die im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms (MedMoP) des Landes NRW geförderten Umbau- und Neubaumaßnahmen sind die [...] ermöglicht uns, auch in Zukunft Innovationstreiber in der Maximalversorgung und digitalisierten Medizin zu sein. Seit Jahren planen wir darauf hin und haben Sachmittel und Ressourcen aufgewendet, um die
Herzinfarkte sind nicht nur akute medizinische Notfälle, auch nach erfolgreicher Erstbehandlung können schwerwiegende und zum Teil tödliche Spätfolgen auftreten. Ursache hierfür sind die nach einem Herzinfarkt [...] Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor des Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie , und Univ.-Prof. Ivan Costa, Direktor des Institute for Computational Genomics [...] n möglich“, so Privatdozent Dr. Christoph Kuppe, Oberarzt am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Künstliche Intelligenz macht Muster in Datenmenge sichtbar
t Zentral-OP mit neuer Empfangshalle (kurz: ZOP) und der Bau des Gebäudes für die Operative Intensivmedizin, den Kreißsaal und das Perinatalzentrum (kurz: OIP) an der Uniklinik RWTH Aachen nehmen nach [...] über den Sachstand der Projektarbeiten der beiden Großbauprojekte ZOP und OIP. Die im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms (MedMoP) des Landes NRW geförderten Umbau- und Neubaumaßnahmen sind die [...] ermöglicht uns, auch in Zukunft Innovationstreiber in der Maximalversorgung und digitalisierten Medizin zu sein. Seit Jahren planen wir darauf hin und haben Sachmittel und Ressourcen aufgewendet, um die
Blasenschwäche. Priv.-Doz. Dr. med. Laila Najjari, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, beantwortet im Interview mit apropos die wichtigsten Fragen rund [...] erheblichen Einschränkungen im Alltag. Trotzdem trauen sich nur wenige, das Problem anzusprechen und medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie möchten das Thema also aus der Tabuzone holen? Dr. Najjari: Ja [...] Aufklärung: Was genau versteht man denn unter Blasenschwäche? Dr. Najjari: Blasenschwäche, unter Medizinern „Harninkontinenz“ genannt, beschreibt die fehlende Fähigkeit, Harn sicher in der Harnblase zu speichern
t Zentral-OP mit neuer Empfangshalle (kurz: ZOP) und der Bau des Gebäudes für die Operative Intensivmedizin, den Kreißsaal und das Perinatalzentrum (kurz: OIP) an der Uniklinik RWTH Aachen nehmen nach [...] über den Sachstand der Projektarbeiten der beiden Großbauprojekte ZOP und OIP. Die im Rahmen des Medizinischen Modernisierungsprogramms (MedMoP) des Landes NRW geförderten Umbau- und Neubaumaßnahmen sind die [...] ermöglicht uns, auch in Zukunft Innovationstreiber in der Maximalversorgung und digitalisierten Medizin zu sein. Seit Jahren planen wir darauf hin und haben Sachmittel und Ressourcen aufgewendet, um die
Herzinfarkte sind nicht nur akute medizinische Notfälle, auch nach erfolgreicher Erstbehandlung können schwerwiegende und zum Teil tödliche Spätfolgen auftreten. Ursache hierfür sind die nach einem Herzinfarkt [...] Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Direktor des Instituts für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie , und Univ.-Prof. Ivan Costa, Direktor des Institute for Computational Genomics [...] n möglich“, so Privatdozent Dr. Christoph Kuppe, Oberarzt am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Künstliche Intelligenz macht Muster in Datenmenge sichtbar
für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen Julia Nebe, M.A., Geschäftsführerin des AKWG Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen Programmflyer: Hier verfügbar [...] dem Historischen Institut der RWTH Aachen und dem Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen veranstalten am 1. Dezember 2017 den 11. Aachener Tag der Wissenschaftsgeschichte
Selbstbestimmung“, betont Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Leiter des Telemedizinzentrums und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Szenarien [...] Wer in einem anderen EU-Mitgliedsstaat arbeitet oder auf Reisen medizinische Hilfe benötigt, soll innerhalb der EU künftig einfach und sicher auf die eigenen Gesundheitsdaten zugreifen können – so der