n Technischen Hochschule (RWTH) Aachen: bis 9/2019 im Institut für Medizinische Psychologie (Prof. Gauggel) ab 10/2019 in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Prof. Neuner) 2018- [...] Coach, Unternehmensberatung ”coreways” Köln/Bonn 1998 – 1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Bildungsforschung (IBF), Bonn Bad-Godesberg (Prof. G. Trost) 1994 – 1998 Wissenschaftliche Hilfskraft [...] „Standardisierung und Normierung eines katamnestischen Fragebogens – Ergebnisse zum Bonner Fragebogen für Therapie und Beratung“ (”summa cum laude”) 1994 Diplom Psychologin (Note: sehr gut) 1989 Diplom Philologin
mit der Einrichtung eines zweiten EPU-Labors mehr als gelungen. Das freut mich für ihn und sein Team, vor allem aber für unsere Patientinnen und Patienten.“ Herzrhythmussprechstunde Das Team um Prof. Gramlich [...] Kathetertechnologie. Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik [...] dann im Herzen deren Entstehungsmechanismus zu untersuchen. Hochtechnisierter Standard Die Umbauzeit für das neue EPU-Labor hat circa zehn Monate in Anspruch genommen. Technisch ist es auf dem neuesten Stand:
mit der Einrichtung eines zweiten EPU-Labors mehr als gelungen. Das freut mich für ihn und sein Team, vor allem aber für unsere Patientinnen und Patienten.“ Herzrhythmussprechstunde Das Team um Prof. Gramlich [...] Kathetertechnologie. Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik [...] dann im Herzen deren Entstehungsmechanismus zu untersuchen. Hochtechnisierter Standard Die Umbauzeit für das neue EPU-Labor hat circa zehn Monate in Anspruch genommen. Technisch ist es auf dem neuesten Stand:
Risiko für die Entwicklung einer Leberzirrhose aufweisen“, berichtet Priv.-Doz. Dr. Strnad, Erstautor der Publikation. Dr. med. Karim Hamesch, ebenfalls Erstautor und Assistenzarzt in der Klinik für Gast [...] Das Aachener Alpha1-Team um Priv.-Doz. Dr. med. Pavel Strnad, Oberarzt in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, hat [...] kürzlich eine multinationale Studie zur Rolle der heterozygoten Pi*Z-Mutation des Alpha1-Antitrypsins für die Entwicklung einer Leberzirrhose publiziert. „Diese Studie zeigt eindeutig, dass Patienten mit der
eine neue Form der Institutionalisierung überführt. Sprecher für den Standort Aachen ist Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth, Direktor des Zentrums für Humangenetik und Genommedizin . Co-Sprecher ist Prof. Dr [...] können. Das Zentrum stellt hochmoderne Genomtechnologien für die medizinische Forschung, die Biodiversitätsforschung, die Pflanzenzüchtung und für weitere Bereiche der Genetik zur Verfügung. Das WGGC wurde [...] 2024 wird es durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) unterstützt und hat sich als erste zentrale Infrastruktureinrichtung für die Generierung und Verarbeitung
spezialisierten Lungenzentren und Netzwerken für seltene Erkrankungen hat die European Alpha-1 Liver Study Group unter der Leitung des Europäischen Referenzzentrums für die Leberbeteiligung bei AATM an der Uniklinik [...] Priv.-Doz. Dr. med. Karim Hamesch, Oberarzt in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , ist einer von zwei jungen Forschern [...] Auszeichnung mit dem ALTA-Award freuen dürfen. Dr. Hamesch erhält den mit 50.000 Euro dotierten Preis für seine wissenschaftliche Leistung und Forschungsarbeit auf dem Gebiet des Alpha-1-Antitrypsin-Mangels
Die Arbeit wurde im Institut für Molekulare Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der [...] und dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung der Uniklinik RWTH Aachen, dem Institute for Computational Genomics der RWTH sowie dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig [...] Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen und der RWTH haben in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig ihre Forschungsergebnisse zum Einfluss der Darmmikrobiota auf die
mit der Einrichtung eines zweiten EPU-Labors mehr als gelungen. Das freut mich für ihn und sein Team, vor allem aber für unsere Patientinnen und Patienten.“ Herzrhythmussprechstunde Das Team um Prof. Gramlich [...] Kathetertechnologie. Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik [...] dann im Herzen deren Entstehungsmechanismus zu untersuchen. Hochtechnisierter Standard Die Umbauzeit für das neue EPU-Labor hat circa zehn Monate in Anspruch genommen. Technisch ist es auf dem neuesten Stand:
RWTH Aachen, welche von Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt und Arbeitsgruppenleiter der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin , geleitet wird. Zusammen mit seinem Team [...] Daten der letzten zwei Jahrzehnte konnten darlegen, dass Entzündungsprozesse eine wichtige Rolle für kardiovaskuläre Erkrankungen wie Atherosklerose, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz spielen. Neben der [...] ein riesiges Reservoir von Immunzellen. Die Bedeutung des im Darmtrakt angesiedelten Immunsystems für kardiovaskuläre Erkrankungen wie koronare Herzerkrankung, Myokardinfarkt und Herzinsuffizienz ist bisher
Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, ist Mediziner aus Leidenschaft. Sein