Mit einer Patientenveranstaltung am 28.06.2017 in der Uniklinik RWTH Aachen, hat sich die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care maßgeblich an der Aktion „Zurück ins Leben" beteiligt [...] eine Kampagne des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI), die anlässlich des Deutschen Anästhesiecongresses [...] machen", so Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Präsidiumsmitglied der DGAI und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Besucher erwartete
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referent: Prof. Dr. Klaus Pfeffer, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referent: Prof. Dr. rer. nat. Friedemann Kiefer, Max Plank Institut für Molekulare Biomedizin, Münster Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referent: Prof. Dr. Ansgar Lohse , Zentrum für Innere Medizin - I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Inte
Am 10. Mai 2025 feiert der Bereich für allogene Stammzelltransplantation und Zelltherapie für Erwachsene (STZ1) sein 10-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] Mit der Eröffnung der interdisziplinären Station SZT1 im November 2014 wurden die Therapieoptionen für Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen maßgeblich erweitert
Case Management der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Hilfe aus einer Hand: Bei der Aufnahme sind die Case Manager die ersten Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten, Angehörige [...] Fragen und Problemen vor, während, aber auch nach ihrem Aufenthalt an die Case Manager der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wenden. Case Management Team : Marisa Euen Zdenka Lepirica
Stellv. Klinikdirektorin der Klinik für Urologie und Kinderurologie Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft e.V. Dr. med. Till Herbold Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transp [...] Beckenbodenzentrums Priv.-Doz. Dr. med. Laila Najjari Stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Koordinatorin des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Beratungsstelle
In unserem Lungenzentrum steht uns modernste apparative Ausstattung zur Verfügung. Die Patientenversorgung umfasst als einziges Zentrum der Region das gesamte diagnostische Instrumentarium und die internistische und chirurgische Behandlung aller Lungen- und Atemwegserkrankungen
bzw. die ganze Familie untergebracht werden? Wir bemühen uns für den gesamten Aufenthalt Ihres Kindes auf unserer Station eine Mitaufnahme für ein Elternteil zu ermöglichen. Zusätzlich gibt es in der Uniklinik [...] mehr als 30 Jahren bietet dieser Ort ein Zuhause für die Familien schwer erkrankter Kinder. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort sind bemüht, für die Angehörigen unserer stationären Patientinnen [...] auch trotz der Einschränkungen durch die Erkrankung für unsere Patientinnen und Patienten das Lernen nicht zu kurz kommt, leistet unsere "Schule für Erkrankte" bei der Unterrichtung der Kinder wichtige
Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSEA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Arbeit am ZSEA. Die Stelle ist mit bis zu 10 Stunden/Woche zunächst [...] zunächst für 6 Monate befristet zu besetzen. Es besteht die Option einer Verlängerung. Gesucht wird ein/e eingeschriebene/-r Student/-in im Gesundheitsmanagement oder verwandte Fächer. » Weitere Informationen