ein, „Farbe zu bekennen“. Auch für das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen ist dies ein besonderer Tag. Mit dem Zentrum verbessert die Uniklinik RWTH Aachen nicht nur die Patientenversorgung auf dem [...] „Für uns in Aachen ist das eine sehr gute Gelegenheit, auf diesem Gebiet disziplinübergreifend zusammenzuarbeiten und gemeinsam Neuland zu betreten,“ so der Sprecher des Aachener Zentrums für Seltene [...] mehreren Millionen Euro gefördert wird. In dem nationalen Projekt arbeiten neben der Uniklinik RWTH Aachen 19 weitere Universitätskliniken, die ACHSE – der Dachverband von und für Menschen mit chronischen
Selbsthilfegruppe in Aachen und Verabschiedung der Leitung von Frau Ingrid Krebs ein. Mit der Aachener Huntington Selbsthilfe Gruppe, unserem Euregionalen Huntington Zentrum Aachen (EHZA) und Experten aus [...] Themenfelder rund um die Huntington-Krankheit zu werfen. Veranstaltungsort: Campus Boulevard 30 52074 Aachen Weitere Informationen sowie Anmeldemodalitäten können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
frühzeitigen degenerativen Veränderungen des betroffenen Gelenkes führen. Dank des neu gegründeten Zentrums für moderne Knorpelchirurgie – CartilAIX, stehen in der Klinik für Orthopädie unter der Leitung [...] an allen großen Gelenken zur Verfügung. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 2 der Uniklinik RWTH Aachen statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahme an einem internen klinischen Register an, das nun im Zuge des Aufbaus des Contergan Zentrums Aachen (CZA) digitalisiert und erweitert werden konnte. Dafür wurden im Rahmen einer multiprofessionellen
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF .
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF
en Patienten hat die Uniklinik RWTH Aachen ein Kompetenzzentrum für Herz-Kreislauf-Stillstand gegründet. Ziel des neuen Universitären Cardiac Arrest Centers Aachen (UCAC-AC) ist es, die Überlebenschancen
en Patienten hat die Uniklinik RWTH Aachen ein Kompetenzzentrum für Herz-Kreislauf-Stillstand gegründet. Ziel des neuen Universitären Cardiac Arrest Centers Aachen (UCAC-AC) ist es, die Überlebenschancen
ten Patienten hat die Uniklinik RWTH Aachen ein Kompetenzzentrum für Herz-Kreislaufstillstand gegründet. Ziel des neuen Universitären Cardiac Arrest Centers Aachen (UCAC-AC) ist es, die Überlebenschancen