CKD-Patienten zu unterstützen. Für ihre Forschung erhielt Dr. Noels den W.H. Hauss-Preis der Deutschen Atherosklerose-Gesellschaft (2018) sowie den Werner-Risau-Preis für Gefäßbiologie, einen Early Career [...] leitet die Forschungsgruppe " Experimentelle kardiovaskuläre Pathobiochemie " innerhalb des Instituts für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung des Universitätsklinikums Aachen. Ihre Gruppe beschäftigt sich [...] Arbeiten gehört die Identifizierung von Mediatoren und Mechanismen, die dem stark erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) zugrunde liegen. Laufende
University in Boston, USA), hat für seine Forschungsarbeit zum Thema der Inkretinhormone im Rahmen der Sepsis den Young Investigator Award (1. Platz) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) erhalten [...] Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen (aktuell Forschungsstipendiat an [...] besseren mechanistischen Verständnis der Sepsis bei, sondern könnten ebenfalls eine neue Therapieoption für diese bisher unzureichend verstandene und lebensbedrohliche Erkrankung darstellen.
University in Boston, USA), hat für seine Forschungsarbeit zum Thema der Inkretinhormone im Rahmen der Sepsis den Young Investigator Award (1. Platz) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) erhalten [...] Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen (aktuell Forschungsstipendiat an [...] besseren mechanistischen Verständnis der Sepsis bei, sondern könnten ebenfalls eine neue Therapieoption für diese bisher unzureichend verstandene und lebensbedrohliche Erkrankung darstellen.
November 2016 führte Univ.-Prof. Dr. Kerst im elektrophysiologischen Herzkatheterlabor der Klinik für Kinderkardiologie die Katheterablation einer äußerst seltenen, jedoch sehr belastenden Rhythmusstörung [...] ng. Bei dem Jungen mit nur einer Herzkammer hatte Univ.-Prof. Dr. Vázquez-Jiménez, Klinikdirektor für Herzchirurgie im Kindes- und Erwachsenenalter, in mehreren komplexen herzchirurgischen Eingriffen eine [...] einen zweiten, im Rahmen des Herzfehlers bereits vorgeburtlich angelegten zusätzlichen AV-Knoten, der für das Herzrasen verantwortlich war. Die beiden AV-Knoten stehen über Reizleitungsgewebe miteinander in
iets Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde in die Nationale Akademie [...] Er ist der zwölfte RWTH-Professor, dem diese Ehre zuteil wird. „Dies ist eine schöne Bestätigung für die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz der von mir vorangetriebenen Forschungs- und [...] von Zellen in 3D-gedruckten Gewebemodellen. Solche In-vitro-Modelle können als Screening-Plattform für neue Medikamente genutzt werden. Fischer ist zudem an der Interaktion zwischen Implantatoberflächen
iets Zahnärztliche Werkstoffkunde und Biomaterialforschung der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde in die Nationale Akademie [...] Er ist der zwölfte RWTH-Professor, dem diese Ehre zuteil wird. „Dies ist eine schöne Bestätigung für die wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz der von mir vorangetriebenen Forschungs- und [...] von Zellen in 3D-gedruckten Gewebemodellen. Solche In-vitro-Modelle können als Screening-Plattform für neue Medikamente genutzt werden. Fischer ist zudem an der Interaktion zwischen Implantatoberflächen
„Aachener Intensivwoche“ – so heißt ein neues Angebot der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care unter der Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA. Der einwöchige [...] Intensivmedizin vermitteln. Im Februar fand die Veranstaltung zum ersten Mal statt – als ein voller Erfolg für Teilnehmer und Organisatoren. Das Programm des einwöchigen Intensivkurses gestaltete sich sehr abw [...] Zukunft regelmäßig anbieten“, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Bickenbach, Oberarzt an der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und Kursleiter der „Aachener Intensivwoche“. Die mit
prototypisches Beispiel für Auffälligkeiten in der neuronalen Verarbeitung sozialer Reize und Situationen. Auffälligkeiten der sozio-emotionalen Verarbeitung spielen aber auch für andere Störungsbilder in [...] in der Kinder- und Jugendpsychiatrie eine wichtige Rolle und können Anhaltspunkte für Verlaufsprädiktion und Optimierung von therapeutischen Strategien liefern. Die Arbeitsgruppe nutzt ein breites Spektrum [...] Auffälligkeiten in der sozialen und emotionalen Verarbeitung zu charakterisieren und die Erkenntnisse für neue Interventionsansätze nutzbar zu machen. Im Rahmen von JARA-Brain kooperiert die Arbeitsgruppe
Die Infektiologische Ambulanz ist ein Angebot des Zentralbereichs für Krankenhaushygiene und Infektiologie in Kooperation mit der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) [...] Unterstützung bei infektiologischen Fragestellungen an. Wir bitten Sie, für den jeweiligen Fall diesen Fragebogen auszufüllen, der die für uns grundlegend relevanten Informationen adressiert. Um unsere Ber
Lösungsansätze für dieses Problem basieren auf häufigen, routinemäßigen Vorstellungen der Patienten in einer spezialisierten Ambulanz. Dieses Vorgehen bedeutet jedoch einen erheblichen Aufwand für Patientinnen [...] Die Behandlung von Krebserkrankungen mit Chemo- und modernen Immuntherapien birgt ein Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen, die besonders im ambulanten Sektor aufgrund lückenhafter Überwachung häufig [...] konnte ein Forschungsteam aus Aachen und Düsseldorf um Dr. med. Malte Jacobsen, Arzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus