Lösungsansätze für dieses Problem basieren auf häufigen, routinemäßigen Vorstellungen der Patienten in einer spezialisierten Ambulanz. Dieses Vorgehen bedeutet jedoch einen erheblichen Aufwand für Patientinnen [...] Die Behandlung von Krebserkrankungen mit Chemo- und modernen Immuntherapien birgt ein Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen, die besonders im ambulanten Sektor aufgrund lückenhafter Überwachung häufig [...] konnte ein Forschungsteam aus Aachen und Düsseldorf um Dr. med. Malte Jacobsen, Arzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus
Lösungsansätze für dieses Problem basieren auf häufigen, routinemäßigen Vorstellungen der Patienten in einer spezialisierten Ambulanz. Dieses Vorgehen bedeutet jedoch einen erheblichen Aufwand für Patientinnen [...] Die Behandlung von Krebserkrankungen mit Chemo- und modernen Immuntherapien birgt ein Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen, die besonders im ambulanten Sektor aufgrund lückenhafter Überwachung häufig [...] konnte ein Forschungsteam aus Aachen und Düsseldorf um Dr. med. Malte Jacobsen, Arzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus
Vorfeld. Die Uniklinik RWTH Aachen versteht sich auch als Dienstleister für niedergelassene Praxen. Wir setzen auf enge Zusammenarbeit, um für unsere Patienten das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Florian Schaefer
Referent: Dr. med. Claudio Cacchi, Oberarzt, Institut für Pathologie Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie
Leiterin des Instituts für Klinische Pharmakologie an der Uniklinik RWTH Aachen, zeigt die Risiken von Polypharmazie auf und stellt die Angebote der Uniklinik vor, die die Pharmakotherapie für ältere Menschen
in der Dokumentationsvollständigkeit auch eine Notwendigkeit für vermehrte Tele-/Notärztliche-Konsultationen. Insgesamt sollten Systeme für ein strukturiertes Qualitätsmanagement etabliert/verbessert werden
Der Artikel berichtet über neue Chancen für eine einheitliche leitlinienadhärente Therapie durch die trägerübergreifend arbeitenden Telenotarzt-Zentralen mit einheitlichen Standardarbeitsanweisungen und [...] der kollegialen Supervision von Notärzten mittels Telemedizin oder die Durchführung Rezertifizierung für Notfallsanitäter im Realeinsatz thematisiert. Hier finden Sie den gesamten Artikel.
Aktuell befinden sich viele Kliniken in einem Beschaffungsprozess für speziell für die Intensivmedizin optimierte Informationssysteme, sogenannte Patientendatenmanagementsysteme (PDMS). Hierzu wurde jetzt
Publikationen Dr. med. dent. Christian Niederau, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Tel.: 0241 80-38547 cniederau ukaachen de Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik Sihem Brenji Tel.: 0241 80-36553
Bülow, Assistenzärztin, Klinik für Plastische Chirurgie, Hand und Verbrennungschirurgie Wissenschaftliche Kursleitung: Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand-