Mit einer Patientenveranstaltung am 28.06.2017 in der Uniklinik RWTH Aachen, hat sich die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care maßgeblich an der Aktion „Zurück ins Leben" beteiligt [...] eine Kampagne des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI), die anlässlich des Deutschen Anästhesiecongresses [...] machen", so Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Präsidiumsmitglied der DGAI und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Besucher erwartete
In Kooperation der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und dem Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-4) ist es gelungen, ein neues interdisziplinäres Promotionsprojekt [...] Anwendung moderner Analysetechniken auf Basis künstlicher Intelligenz (KI), ein Informationsgewinn für die Neurobilddatenanalyse erschließen lässt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist es
ist seit 2010 Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universitätsklinikums Aachen. Des Weiteren ist er seit 2014 Juniorprofessor für Translationale Hirnforschung in P [...] Zusammenarbeit mit Professor Abel, einem renommierten Neurobiologen und Co-Direktor des Instituts für Biologie an der University of Pennsylvania gibt Professor Nickl-Jockschat einen Überblick über die
Mit einer Patientenveranstaltung am 28.06.2017 in der Uniklinik RWTH Aachen, hat sich die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care maßgeblich an der Aktion „Zurück ins Leben" beteiligt [...] eine Kampagne des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI), die anlässlich des Deutschen Anästhesiecongresses [...] machen", so Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, Präsidiumsmitglied der DGAI und Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Besucher erwartete
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referent: Prof. Dr. Klaus Pfeffer, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referent: Prof. Dr. rer. nat. Friedemann Kiefer, Max Plank Institut für Molekulare Biomedizin, Münster Ort: Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber
veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Referent: Prof. Dr. Ansgar Lohse , Zentrum für Innere Medizin - I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgruppe: alle Inte
onszentren stellen hierbei einen einheitlichen und über viele Standorte harmonisierten Zugangsweg für die datengetriebene Forschung zur Verfügung. Doch wie kommen die Daten in die DIZen? Im Vortrag soll [...] Zeitnähe und Datenmanagement nach den FAIR Guiding Principles gerecht werden kann. Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, [...] Geschäftsführender Direktor und Leiter der Abteilung biomedizinische Informatik des Heinrich Lanz-Zentrums für Digitale Gesundheit, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg, Universitätsklinik Mannheim
Software hängt von dem Einsatzgebiet und persönlichen Präferenzen ab. Das Institut für Medizinische Statistik bietet für beide Softwareprodukte inhaltlich vergleichbare Online-Kurse an. Wobei zunächst auf [...] empirischer Daten mit SAS bzw. Auswertung empirischer Daten mit SPSS erfolgt im Sekretariat des Instituts für Medizinische Statistik.
Case Management der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Hilfe aus einer Hand: Bei der Aufnahme sind die Case Manager die ersten Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten, Angehörige [...] Fragen und Problemen vor, während, aber auch nach ihrem Aufenthalt an die Case Manager der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wenden. Case Management Team : Marisa Euen Zdenka Lepirica