ften und Medizin und Professor an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen. Konkret untersuchte das interdisziplinäre Forscherteam aus Medizinern, Psychologen [...] Arbeitsgruppe Konnektivität und der 1000-Gehirne-Studie am Jülicher Institut für Neurowissenschaften und Medizin, sagt: „Nachdem wir nun wissen, wie sich die graue Substanz in den beiden Sprachregionen bei Mehr-
Die Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien, Zentrum für Implantologie bietet ein umfassendes Therapiekonzept an, das von der Vorsorge über die konservierende Vorbehandlung, ambulante Operationen bis hin zur prothetischen Behandlung, Prothesen und der dazugehörigen Nachsorge reicht.
herapie MENO! App Die Pilot-Studie untersucht die Wirksamkeit der MENO! App, einem digitalen Medizinprodukt, das Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Schlafstörungen mithilfe kognitiver Ver [...] Bitte wenden Sie sich an: www.meno-app.com Was ist die MENO! App? Die MENO! App ist ein digitales Medizinprodukt. Sie hat das Ziel, Ihre Wechseljahrsbeschwerden (z.B. Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimm [...] aufgrund einer vorübergehenden Behandlung, künstlich herbeigeführter Wechseljahre oder anderer medizinischer Therapien wie Chemotherapie oder Hormonblockern Symptome der Menopause erleben, die sich während
„Negative und positive Einstellungen zu Epilepsie in der Gesellschaft“ Rupprecht Thorbecke, Medizinsoziologe, M.A. Gesellschaf t für Epileptologie e.V., Bielefeld
Hier finden Sie Informationen für Bewerber in verschiedensten Bereichen der Klinik für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen.
Das Leistungsspektrum der Klinik für Urologie der Uniklinik RWTH Aachen ist breit angelegt und bietet Expertenwissen, hoch entwickelte diagnostische Verfahren sowie hoch entwickelte, spezialisierte Behandlungsmethoden in allen Bereichen der Urologie
und Mitglied des Präsidialrats der Fachgesellschaft gewählt. Die DGU ist eine wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft mit rund 4.800 Mitgliedern. Ihr breites Aufgabenspektrum reicht von der wiss
Digitale Zwillinge gelten als ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Medizin: Die virtuellen Doppelgänger könnten künftig krankheitsrelevante Parameter für einen individuellen Patienten
Team rund um Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Catherine Dißelhorst-Klug vom Institut für Angewandte Medizintechnik der RWTH Aachen Abhilfe schaffen. Das Assistenzsystem erkennt die Position der Patientinnen und
kindlichen Immunsystems rund um die Geburt untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern der LMU München, der