Case Management der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Hilfe aus einer Hand: Bei der Aufnahme sind die Case Manager die ersten Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten, Angehörige [...] Fragen und Problemen vor, während, aber auch nach ihrem Aufenthalt an die Case Manager der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik wenden. Case Management Team : Marisa Euen Zdenka Lepirica
In unserem Lungenzentrum steht uns modernste apparative Ausstattung zur Verfügung. Die Patientenversorgung umfasst als einziges Zentrum der Region das gesamte diagnostische Instrumentarium und die internistische und chirurgische Behandlung aller Lungen- und Atemwegserkrankungen
Erfolg! Das gesamte Konsortium – unter anderem vertreten durch Teammitglieder des Innovationszentrums für Digitale Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen – kam zusammen, um den internationalen Masterstudiengang [...] en weiter zu gestalten und die nächsten Schritte zu planen. Das Projekttreffen bot eine Plattform für wertvolle Zusammenarbeit und brachte innovative Ideen zur Überbrückung der digitalen Kompetenzlücke [...] Miguel Albuquerque (Präsident der Regionalregierung von Madeira), Pedro Ramos (Regionaler Sekretär für Gesundheit und Zivilschutz) sowie Helena Rodrigues (Programmbeauftragte bei der Europäischen Kommission–
Stellv. Klinikdirektorin der Klinik für Urologie und Kinderurologie Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft e.V. Dr. med. Till Herbold Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transp [...] Beckenbodenzentrums Priv.-Doz. Dr. med. Laila Najjari Stellvertretende Klinikdirektorin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Koordinatorin des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Beratungsstelle
Am 10. Mai 2025 feiert der Bereich für allogene Stammzelltransplantation und Zelltherapie für Erwachsene (STZ1) sein 10-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] Mit der Eröffnung der interdisziplinären Station SZT1 im November 2014 wurden die Therapieoptionen für Patientinnen und Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen maßgeblich erweitert
Für Gesundheits-Apps können die gleichen Regeln gelten wie für die Steuerungssoftware von Herzschrittmachern: Abgestuft nach Risikoklassen fallen sie unter die europäische Medizinprodukteverordnung (Medical [...] g bei der Translation, dem Übergang in die Patientenversorgung, leistet der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Medizininformatik-Initiative unterstützte Forschungsverbund
Angelika Lampert vom Institut für Neurophysiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, die als DJ 1.7 antrat. Mit ihren groovigen Beats und mitreißenden Melodien sorgte die Expertin für den spannungsgesteuerten [...] Initiative setzt sich dafür ein, Bildungsmöglichkeiten in Krisenregionen zu unterstützen und Stipendien für Studierende in prekären Situationen bereitzustellen.
im Krankheitsfall und der freien Wahl des Wohnorts. Zudem erfüllen Sie die Voraussetzung für die GKV-Zulassung (für die Behandlung von Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherungen). Außerdem finden [...] promoviert. In vielen Krankenhäusern ist eine Promotion Voraussetzung für die Anstellung als Chefarzt. Das durchschnittliche Eintrittsalter für eine Chefarztstelle liegt zwischen Mitte 30 und Ende 40. Sie beraten [...] tel folgt die Frage: Schlage ich die stationäre oder ambulante Laufbahn ein? Entscheiden Sie sich für erstere, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten offen: Assistenzärztin und Assistenzarzt Mit einer ab
waren die größten Veränderungen? Dr. Grebe: Die Pandemie ist definitiv ein Stresstest für unser Gesundheitssystem. Für die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen standen über den Verlauf der Pandemie [...] die Medizinischen Fachangestellten (MFA) leisten Tag für Tag unendlich viel, um das Impfgeschehen erfolgreich abzuwickeln. Was wünschen Sie sich für die Zeit nach der Pandemie? Dr. Grebe: Eine Prognose [...] Die Pandemie ist eine Belastungsprobe für das deutsche Gesundheitswesen. Ganz Deutschland schaute Anfang des Jahres gebannt auf die Entwicklung in den Intensivstationen. Ein wenig zu kurz kam in der B
Ausnahme gilt für das laut ÄAppO § 6, Abs. 4 Satz 2 vorgeschriebene Pflegepraktikum im Pflegedienst. Bitte beachte hier die Regelungen und Hinweise des zuständigen Landesprüfungsamtes für Medizin, Psyc [...] durch eine Blutentnahme. Die Impfung besteht aus einer zeitlich gestaffelten Folge von drei Impfgaben. Für Erwachsene verläuft die Impfung nach dem Schema 0-1-6 Monate, das bedeutet, es reicht nicht aus, sich [...] d. h. 24 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche. In der Regel wird in drei Schichten gearbeitet. Für Minderjährige gilt dabei das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSCHG): längere Pausenzeiten, späterer Beginn