Aachen beteiligt sich daher in diesem Jahr erneut am bundesweiten Aktionstag zur Lebergesundheit, der unter dem Motto „An die Leber denken!“ steht. Am 17.11.2017 von 09:00 bis 14:00 Uhr berät das Team
Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, besuchte am Dienstag, 17.02., die Uniklinik RWTH Aachen, um sich vor Ort ein Bild von den Innovationen am Aachener Telemedizinzentrum zu machen. Telemedizin,
Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, besuchte am Dienstag, 17.02., die Uniklinik RWTH Aachen, um sich vor Ort ein Bild von den Innovationen am Aachener Telemedizinzentrum zu machen. Telemedizin,
Praxis umsetzen: von der Telematik in der Intensivmedizin bis hin zum Telenotarzt. Telemedizin hat am Standort Aachen eine lange Tradition: Seit über zwölf Jahren kooperieren die Universitätskliniken in [...] aktuellen Entwicklungen und Innovationen zu verschaffen, besuchte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe am 27.06.2016 das Telemedizinzentrum „Telemed.AC" der Uniklinik RWTH Aachen. Weitere Informationen entnehmen
ist mit 10.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen einer Festsitzung am Ende des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie am 27. Oktober 2017 in Berlin verliehen.
Aachen beteiligt sich daher in diesem Jahr erneut am bundesweiten Aktionstag zur Lebergesundheit, der unter dem Motto „An die Leber denken!“ steht. Am 17.11.2017 von 09:00 bis 14:00 Uhr berät das Team
Uniklinik RWTH Aachen, ist zum 01.09.2017 dem Ruf auf eine Professur mit Tenure am Department of Psychiatry der University of Iowa und am Iowa Neuroscience Institute in den USA gefolgt. Herr Prof. Dr. Thomas N
RWTH Aachen am Dienstag, 12. November, 18 Uhr, im Hörsaal 4 (H4) der Uniklinik, Pauwelsstraße 30. Bereits ab 15.30 Uhr können Interessierte im „Seminarraum“ (Nähe Hörsaal, ausgeschildert) am Mitmach-Programm
RWTH Aachen am Dienstag, 12. November, 18 Uhr, im Hörsaal 4 (H4) der Uniklinik, Pauwelsstraße 30. Bereits ab 15.30 Uhr können Interessierte im „Seminarraum“ (Nähe Hörsaal, ausgeschildert) am Mitmach-Programm
Am 03.08.2020 verstarb Bernhard Deuticke, von 1971-1999 Professor am Institut für Physiologie. Bereits 1967 kam B. Deuticke als Privatdozent mit dem Gründungsdirektor des Instituts, Eckehard Gerlach, aus