sprach über Kohlenhydrat-reduzierte Ernährungsformen und das Polyzystische Ovar-Syndrom. ⇒ Mehr erfahren Sie im Video.
ng des menschlichen Herzens verwenden Medizinerinnen und Mediziner in der Regel klinische Bildgebungsverfahren wie Ultraschall, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT). Obwohl sich [...] tere Informationen, allerdings ist das Sichtfeld erheblich eingeschränkt. Ein neu entwickeltes Verfahren, die sogenannte hierarchische Phasenkontrasttomographie (kurz HiP-CT), ermöglicht nun die Überwindung [...] rsität Mainz und dem Laboratoire d'anatomie des Alpes Françaises (LADAF) mithilfe des HiP-CT-Bildgebungsverfahrens an der Beamline BM18 der ESRF abgebildet. Ein wesentlicher Vorteil dieser Methode besteht
Amoklage oder sonstige Verbrechen mit unmittelbarer Gefahr für Menschenleben Unmittelbar einsetzende oder stattgefundene Geburt Vergiftungen mit vitaler Gefährdung [...] Notaufnahme stehen. Manchester-Triage-System heißt das standardisierte, international anerkannte Verfahren zur Ersteinschätzung von Notfallpatienten, das auch in der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik [...] Manchester-Triage-Systems je nach Symptomen die Dringlichkeit der Behandlung. Man kann sich dieses Verfahren als eine Art Patienten-Ampel vorstellen“, erklärt Dr. Brokmann. Notfallpatienten werden danach in
2001 N Corsten: Erste Erfahrungen mit der Mobile-Bearing-Knieendoprothese (MBK)Vortrag zum Symposium Düsseldorf, Juni 2001 N Corsten, T Ernstberger, P Thümler: 4 Jahres Erfahrung mit dem Mobile Bearing [...] Corsten Besondere Schwerpunkte Arthroskopien aller großen Gelenke mit sämtlichen rekonstruktiven Verfahren wie Kreuzbandplastiken, Meniskusnähte, Knorpeltransplantation, Schulterstabilisierungen, Dekompressionen [...] Rotatorenmanschette, Zeitschrift Ambulant operieren 1/2000 P Thümler, T Ernstberger, N Corsten:4 Jahre Erfahrung mit dem Mobile Bearing Knee MBK, Z Orthop 2001 E Finck, N Corsten, P Thümler: Versorgung großer
Aachen auf der 5. Etage. Gehen Sie im Erdgeschoss bis ans hintere Ende des Gebäudes zum Aufzug D4 und fahren Sie in die 5. Etage. Gehen Sie dann nach rechts über den D-Flur in Richtung Aufzug D3 zum Instit
Thema: Lokale Therapie des Prostatakarzinoms mit HIFU - Hintergründe und Erfahrungen Den Vortrag hält Dr. van Essen, Oberarzt der Klinik für Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Weitere Informationen
-EKG Beim Belastungs-EKG werden die Herzströme gemessen, während sich der Patient auf einem Trainingsfahrrad (Ergometer) körperlich anstrengt. Beim Langzeit-EKG wird die Aufzeichnung mit einem transportablen [...] Knochen Chronisch Langsam, langandauernd, schleichend Computertomographie (CT) Computergestütztes Verfahren der Röntgenuntersuchung, das eine direkte Darstellung von Knochen- und Weichteilstrukturen des [...] l bedingte Erkrankung der Inselzellen der Bauchspeicheldrüsen Diagnostik Sammelbezeichnung für Verfahren, die zur Abklärung einer Gesundheitsstörung angewandt werden Dialyse Blutwäsche zur Entfernung
Zentrums für Seltene Erkrankungen. Die Gespräche beleuchten Forschung, Trends und persönliche Erfahrungen. ⇒ Die einzelnen Beiträge finden Sie hier.
20 Jahren durch eine neue Prothese ersetzt werden: die Revisionsprothese. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem Video.
Zentrums für Seltene Erkrankungen. Die Gespräche beleuchten Forschung, Trends und persönliche Erfahrungen. ⇒ Die einzelnen Beiträge finden Sie hier.