haben Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx und Univ.-Prof Dr. med. Michael Dreher aus der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) der Uniklinik RWTH
Hörsaal 3 in der Uniklinik RWTH Aachen. Anlässlich der Herzwochen 2018 laden Experten der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen herzlich zur Veranstaltung
Herzrhythmusstörungen, dem Vorhofflimmern, eingesetzt. Die Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen nutzt die POLARx™-
Herzrhythmusstörungen, dem Vorhofflimmern, eingesetzt. Die Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen nutzt die POLARx™-
Kinder- und Jugendmedizin Gynäkologie und Geburtsmedizin HNO Plastische Chirurgie Unterstützungspool Kardiologie Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie OP-Bereiche Anästhesiepflege Neurologie Unfall- und Wiederhe
vorstellen und haben dabei Referentinnen und Referenten aus Pädiatrie, Dermatologie, Orthopädie, Kardiologie, Neurologie und Humangenetik gewinnen können. Darüber hinaus ist mit Frau Karina Sturm eine ED
vorstellen und haben dabei Referentinnen und Referenten aus Pädiatrie, Dermatologie, Orthopädie, Kardiologie, Neurologie und Humangenetik gewinnen können. Darüber hinaus ist mit Frau Karina Sturm eine ED
Montag, den 16.01.2017 startet die Studie Aachen gegen den Schlaganfall . Die Abteilungen der Kardiologie, Allgemeinmedizin, Neurologie und Medizinischen Informatik der Uniklinik RWTH Aachen führen in
Montag, den 16.01.2017 startet die Studie Aachen gegen den Schlaganfall . Die Abteilungen der Kardiologie, Allgemeinmedizin, Neurologie und Medizinischen Informatik der Uniklinik RWTH Aachen führen in
Montag, den 16.01.2017 startet die Studie Aachen gegen den Schlaganfall . Die Abteilungen der Kardiologie, Allgemeinmedizin, Neurologie und Medizinischen Informatik der Uniklinik RWTH Aachen führen in