Gespräche zwischen Arzt und Patient sind das Herzstück der Medizin. Wenn sie gelingen, sind beide Seiten zufrieden. Liegt das nur am Gesprächsstil des Arztes und seinen Fähigkeiten? Was und wie können
Zukunft? Referenten: Verschiedene ReferentInnen (und PatientInnen) beleuchten die besonderen medizinischen, körperlichen und psychosozialen Aspekte, die durch Krebserkrankungen bei jungen Menschen zwischen
Neurologie des St. Augustinus Krankenhaus Düren, des Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz und des Medizinischen Zentrums StädteRegion Aachen GmbH Würselen das Neurovaskuläre Netzwerk Region Aachen (NVNAC) gegründet
Neurologie des St. Augustinus Krankenhaus Düren, des Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz und des Medizinischen Zentrums StädteRegion Aachen GmbH Würselen das Neurovaskuläre Netzwerk Region Aachen (NVNAC) gegründet
dem renommierten Kreis von Forschern im Rahmen des Kongresses teilen zu dürfen“, so der Aachener Mediziner. Die „Shock Society“ setzt sich für die Verbesserung der Behandlung von Trauma, Schock und Sepsis
Ferienzeit an und ermöglicht interessierten Schülern einen spannenden Einblick in die Aufgaben des Mediziners, Biologen oder Biochemikers in der Forschung. Das Team des IMCAR freut sich auf eine spannende
Erkrankungen machen nicht an Ländergrenzen halt und die grenzübergreifende Zusammenarbeit in der Medizin ist wichtig, erst recht, wenn es um die Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen geht. Die
ärztlichen Personal und Studenten aus den Bereichen Hämostaseologie, Hämatologie, Onkologie, Transfusionsmedizin, Blutspendedienst wieder aktuelle und spanende Vorträge bieten zu können. Weitere Informationen
Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, seit dem 1. Juli 2018 Direktor der neuen Medizinischen Klinik V, ist im Juni in den Vorstand der Deutschen Atemwegsliga gewählt worden. Die Deutsche Atemwegsliga besteht
dem renommierten Kreis von Forschern im Rahmen des Kongresses teilen zu dürfen“, so der Aachener Mediziner. Die „Shock Society“ setzt sich für die Verbesserung der Behandlung von Trauma, Schock und Sepsis