tädten. Von diesem Zeitpunkt aus habt ihr bis zum 03.07.2020 Zeit, bei uns und für uns spenden zu kommen und mit uns für unseren schönen Standort RWTH Aachen zu kämpfen. Wie läuft das Ganze ab? Im Rahmen [...] Instagram oder Facebook unter @Medisspendenblut oder #Medisspendenblut und mach somit weiter Werbung für diese bislang einzigartige Challenge! Wer kann mitmachen? An unserem Wettbewerb kann jeder teilnehmen [...] informiere sie und sende Ihnen das Anmeldeformular zu. Hauptsache sie gehen zur Spende und diese zählt für die RWTH Aachen ☺! Was kann ich spenden? Erstmal ist es super, dass du überhaupt spenden gehst. Du
einer interdisziplinären Zusammenarbeit unter anderem mit der Klinik für Neurologie , der Medizinischen Klinik IV und der Sektion für Rhythmologie der Medizinischen Klinik I , alle Uniklinik RWTH Aachen [...] untersucht und insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuropathologie die Bedeutung des durch SVIL -kodierten Supervillin-Proteins für die strukturelle Integrität von Muskelfasern beim Menschen [...] Techniken der Genomsequenzierung, sogenanntes Next-Generation-Sequencing (NGS) , sind am Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen sowohl in der Routinediagnostik als auch im Rahmen wissensc
einer interdisziplinären Zusammenarbeit unter anderem mit der Klinik für Neurologie , der Medizinischen Klinik IV und der Sektion für Rhythmologie der Medizinischen Klinik I , alle Uniklinik RWTH Aachen [...] untersucht und insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Institut für Neuropathologie die Bedeutung des durch SVIL -kodierten Supervillin-Proteins für die strukturelle Integrität von Muskelfasern beim Menschen [...] Techniken der Genomsequenzierung, sogenanntes Next-Generation-Sequencing (NGS) , sind am Institut für Humangenetik der Uniklinik RWTH Aachen sowohl in der Routinediagnostik als auch im Rahmen wissensc
fil für die Studentinnen und Studenten der Humanmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen angeboten. In den einzelnen Wahlpflichtfächern versuchen wir, den Alltag der Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Neu [...] hier zum praxisnahen Unterricht. Als Besonderheit ist es uns in enger Kooperation mit dem Institut für Anatomie (Prof. Andreas Prescher) gelungen, einen zweitägigen neurochirurgischen Anatomiekurs anzubieten [...] Fallbeispiele und detaillierte anatomische Vorträge von Prof. Andreas Prescher bildeten den Rahmen für die chirurgischen Übungen. Im Kursteil der spinalen chirurgischen Übungen konnten die Studierenden
Ambulante Behandlung in der Klinik für Urologie und Kinderurologie Die Klinik für Urologie und Kinderurologie bietet neben der allgemeinen urologischen Sprechstunde eine Reihe weiterer Spezialsprechstunden [...] unden an, die von qualifizierten Expertinnen und Experten für das jeweilige urologische Krankheitsbild angeboten werden. Unsere urologische Poliklinik verfügt über moderneste Sonographiegeräte inklusive [...] entnehmen Sie die Telefonnummern bitte folgender Übersicht . Hinweise zur Anmeldung Einen Termin für die allgemeine urologische Sprechstunde vereinbaren Sie bitte über Frau Monique Strobl unter folgenden
von Univ.-Prof. Dr. med. Florian Kahles als W2-Professor für experimentelle Kardiologie bekanntzugeben. Prof. Kahles forscht in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin [...] Jahre später als Postdoc zur Erforschung von Immunmechanismen auf kardiometabolische Erkrankungen für zweieinhalb Jahre nach Boston (USA). Seit 2023 forscht er als Leiter einer Emmy-Noether-Gruppe auf [...] ischen Erkrankungen. Das Emmy Noether-Programm der DFG ist eine der bedeutendsten Förderprogramme für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in Deutschland und ermöglicht es, ho
multiprofessionelle Betreuung angeboten werden. Hier können Sie noch ein Merkblatt für die Einreichung Ihrer Unterlagen finden. Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zu den Sprechzeiten, per E-Mail [...] Ärztin oder Ihrem Arzt diesen Anmeldebogen aus - wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass das Zentrum für Seltene Erkrankungen NUR auf Zuweisung der behandelnden Ärztin oder des behandelnden Arztes aktiv werden [...] aus Ihrer Sicht und Kontaktdaten einer Ärztin oder eines Arztes, der Ihre Anfrage unterstützt und für Rückfragen zur Verfügung steht, beifügen. Schicken Sie Ihre Unterlagen (bitte KEINE ORIGINALBEFUNDE
mit der Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie gemeinsam zusätzliche Untersuchungen an den dortigen MRT-Geräten durchgeführt. Die Sektion Kardio-MRT der Klinik für Kardiologie ist von [...] von der deutschen (DGK) und von der europäischen Fachgesellschaft für Kardiologie (ESC) auf dem höchsten Level für die kardiale Magnetresonanztomographie zertifiziert und jede Untersuchung wird durch unsere [...] kontrastmittelfrei möglich und ist daher insbesondere für jüngere Patientinnen und Patienten, z.B. mit angeborenen Herz- und Gefäßfehlern, sowie für regelmäßige Verlaufsuntersuchungen vorteilhaft. 3D-R
mellitus haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Atherosklerose mit ihren Folgeerkrankungen akutem Myokardinfarkt, Schlaganfall oder Herzinsuffizienz. Für Jahrzehnte galt die Entwicklung instabiler [...] Dadurch ist eine Gentherapie nicht nur für angeborene Erkrankungen mit einem singulären Gendefekt – wie zum Beispiel der familiären Hypercholesterinämie –, sondern auch für multifaktoriell bedingte Erkrankungen [...] neue, nichtinvasive Prädiktoren für das Vorhandensein von vulnerablen Plaques bei Hochrisikopatienten mit Typ 2 Diabetes zu entwickeln und 2. neue Therapieansätze für die Behandlung von vulnerablen Plaques
verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis der Ärztekammer Nordrhein zum Facharzt für Transfusionsmedizin sowie für die Zusatzbezeichnung Hämostaseologie. [...] Transfusionsmedizin Als zentrale Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen nimmt das Institut für Transfusionsmedizin interdisziplinäre Aufgaben der Krankenversorgung wahr. Hierzu zählt unter anderem die [...] Herstellung und Weiterverarbeitung von autologen und allogenen Stammzellpräparationen. Pro Jahr werden für die Behandlung transfusionspflichtiger Patienten bis zu 60.000 Blutkomponentenpräparate bereit gehalten