Ein weiterer Schwerpunkt besteht in der Untersuchung und Erprobung von extrakorporalen Lungenunterstützungsverfahren (interventional lung assist, iLA).
Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach §34 SGB VII zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren (Fassung 1.1.2011) anerkannt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen entnehmen
„Qualität Leben“ veröffentlicht. Diese bietet Zahlen und Fakten zu grundlegenden Therapien und Heilverfahren der Universitätsklinika im Vergleich zu den Fallzahlen anderer Einrichtungen. Dargestellt werden
Programm: 14:00 Uhr: Besichtigung der Station und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 15:00 Uhr: Vortrag "Psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter"; Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. M.
Programm: 14:00 Uhr: Besichtigung der Station und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 15:00 Uhr: Vortrag "Psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter"; Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. M.
Programm: 14:00 Uhr: Besichtigung der Station und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 15:00 Uhr: Vortrag "Psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter"; Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. M.
Programm: 14:00 Uhr: Besichtigung der Station und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 15:00 Uhr: Vortrag "Psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter"; Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. M.
festem Schuhwerk, sowie eine nährreiche Mahlzeit benötigt. Ein Belastungs-EKG wird meistens auf dem Fahrrad durchgeführt. Vor Beginn werden sie mit unserem Mobilen EKG-Gerät verbunden, um die Herzaktivitäten
setzen wir im Rahmen einer OP einen kompletten künstlichen Kniegelenkersatz ein. Was das bedeutet, erfahren Sie in unserem Video.
omen seit Kurzem die PSMA-radioguided surgery, also die PSMA-gesteuerte Chirurgie, ein. Dieses Verfahren stellt vor allem bei sehr kleinen, sonst nur schwer auffindbaren Lymphknoten eine wesentliche V