konventionellen OP-Methoden nicht nur deutlich schonender für Patientinnen und Patienten, sondern können auch den Heilungsprozess verkürzen. Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung dieser Hightech-Medizin [...] Zum 1. April 2024 hat Priv.-Doz. Dr. med. Ajay Moza die Kommissarische Leitung der Klinik für Herzchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Zuvor war er als Leitender Oberarzt in der Klinik tätig [...] schließlich an die Uniklinik RWTH Aachen, wo er seither – mit einer kurzen Unterbrechung von 2011 bis 2012 für seine Arbeit als Consultant Cardiac Surgeon in London – tätig ist. Innovative Medizin – den Patienten
kanadischen Gesellschaft für Psychiatrie mit dem Dr. Francis Wayne Quan Memorial Prize 2023 ausgezeichnet. Psychiatrische Erkrankungen stellen eine der häufigsten Ursachen für Invalidität dar. Zwar hat [...] psychische Erkrankungen untersucht. Komponenten der Atemluft wichtige funktionelle Marker für psychische Erkrankungen Für diese Studie wurde mittels einer Kontrollgruppe, deren flüchtige organische Verbindungen [...] zukünftigen Forschung können wir daran anknüpfen und somit auch den Ursachen für psychologische Erkrankungen und vor allem den Ursachen für eine bisweilen nicht-anschlagende medikamentöse Behandlung ein Stück
konventionellen OP-Methoden nicht nur deutlich schonender für Patientinnen und Patienten, sondern können auch den Heilungsprozess verkürzen. Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung dieser Hightech-Medizin [...] Zum 1. April 2024 hat Priv.-Doz. Dr. med. Ajay Moza die Kommissarische Leitung der Klinik für Herzchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Zuvor war er als Leitender Oberarzt in der Klinik tätig [...] schließlich an die Uniklinik RWTH Aachen, wo er seither – mit einer kurzen Unterbrechung von 2011 bis 2012 für seine Arbeit als Consultant Cardiac Surgeon in London – tätig ist. Innovative Medizin – den Patienten
auf ihre Krankheitsrelevanz hin untersucht. Natriumkanäle sind wesentlich für die Entstehung des Aktionspotentials und daher für die Nervenerregung verantwortlich. „Wir untersuchen die Struktur und Funktion [...] Substanz-Bibliotheken an Mutationen getestet werden. „Das stellt für uns einen vielversprechenden Ansatz dar. Gemeinsam mit dem Institut für Klinische Pharmakologie möchten wir zukünftig alle auf dem Markt [...] Univ.-Prof. Dr. med. Angelika Lampert vom Institut für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen ist Gewinnerin des SyncroPatch 384i Research Grant. Mit der Forschungszuschuss-Initiative unterstützt die
Für seine Forschungsarbeit zum Thema GLP-2 und septische Kardiomyopathie hat Dr. med. Florian Kahles, Arbeitsgruppenleiter und Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische [...] Uniklinik RWTH Aachen, den Rudi-Busse-Young-Investigator-Award für Experimentelle Herz-Kreislaufforschung (1. Platz) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) erhalten [...] Sepsis identifiziert wird. Über die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) wurde
Für seine Forschungsarbeit zum Thema GLP-2 und septische Kardiomyopathie hat Dr. med. Florian Kahles, Arbeitsgruppenleiter und Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische [...] Uniklinik RWTH Aachen, den Rudi-Busse-Young-Investigator-Award für Experimentelle Herz-Kreislaufforschung (1. Platz) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) erhalten [...] Sepsis identifiziert wird. Über die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) wurde
Für seine dermatologische Forschung zu dem Thema „Einsatzmöglichkeiten von 3D-Hautmodellen“ hat Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, D.A.L.M., stellvertretender Direktor der Klinik für Dermatologie und Al [...] Allergologie – Hautklinik und Leiter des interdisziplinären Zentrums für Lasermedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen Wissenschaftspreis des bundesweiten Netzwerks onkoderm e. V erhalten. [...] Der Preis wurde im Rahmen der bundesweit größten Fachtagung für niedergelassene Dermatologinnen und Dermatologen, der DERM-Tagung, vom 24. – 26. März 2023 im CongressForum in Frankenthal verliehen. Mit
Center berufen, um den Lehrstuhl für Chirurgie zu übernehmen und ein integriertes Herz- und Gefäßzentrum (HVC) aufzubauen. Seit 2005 hat Prof. Jacobs zudem den Lehrstuhl für Gefäßchirurgie an der Uniklinik [...] 000 Herz- und Gefäßspezialisten aus der ganzen Welt teilnehmen. Ausgezeichnete Klinik für Gefäßchirurgie Die Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen wurde im Dezember 2006 gemeinsam mit der [...] Der Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen verlängert das Direktorat der Klinik für Gefäßchirurgie: Damit bleibt Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jacobs bis zur Nachbesetzung des Ordinariats weiterhin Leitender
Für seine dermatologische Forschung zu dem Thema „Einsatzmöglichkeiten von 3D-Hautmodellen“ hat Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, D.A.L.M., stellvertretender Direktor der Klinik für Dermatologie und Al [...] Allergologie – Hautklinik und Leiter des interdisziplinären Zentrums für Lasermedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen Wissenschaftspreis des bundesweiten Netzwerks onkoderm e. V erhalten. [...] Der Preis wurde im Rahmen der bundesweit größten Fachtagung für niedergelassene Dermatologinnen und Dermatologen, der DERM-Tagung, vom 24. – 26. März 2023 im CongressForum in Frankenthal verliehen. Mit
Center berufen, um den Lehrstuhl für Chirurgie zu übernehmen und ein integriertes Herz- und Gefäßzentrum (HVC) aufzubauen. Seit 2005 hat Prof. Jacobs zudem den Lehrstuhl für Gefäßchirurgie an der Uniklinik [...] 000 Herz- und Gefäßspezialisten aus der ganzen Welt teilnehmen. Ausgezeichnete Klinik für Gefäßchirurgie Die Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen wurde im Dezember 2006 gemeinsam mit der [...] Der Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen verlängert das Direktorat der Klinik für Gefäßchirurgie: Damit bleibt Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jacobs bis zur Nachbesetzung des Ordinariats weiterhin Leitender