Ulf Neumann), die Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein) und das Euregionale Comprehensive Cancer
Ulf Neumann), die Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein) und das Euregionale Comprehensive Cancer
Ulf Neumann), die Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein) und das Euregionale Comprehensive Cancer
Netzwerk seine aktuellen Forschungsergebnisse in The Lancet Neurology, einer der renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften weltweit, veröffentlicht. Die zweijährige Verlaufsstudie des EFACTS-Teams zu
Dr. rer. nat. Dirk Ostareck und Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx in der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen entwickelt. Das in ihrem Patent „Modulation
Gewalttätern. Auf Basis der erfassten Daten entwickelte und erprobte das Projektteam Strategien medizinischer Prävention, Intervention und psychosozialer Unterstützung. Die Durchführung des Projektes erfolgte
ktiven sowie deren Vermittlung an die Agrarwirtschaft. Koordinator: Institut für Hygiene und Umweltmedizin Laufzeit: November 2011 - Oktober 2014
gewaltaffinem Verhalten bei männlichen Patienten und Gewalttätern zu erfassen und Strategien medizinischer Prävention, Intervention und psychosozialer Unterstützung zu entwickeln und zu erproben. Die
Ulf Neumann), die Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Christian Trautwein) und das Euregionale Comprehensive Cancer
Netzwerk seine aktuellen Forschungsergebnisse in The Lancet Neurology, einer der renommiertesten medizinischen Fachzeitschriften weltweit, veröffentlicht. Die zweijährige Verlaufsstudie des EFACTS-Teams zu