Für seine Forschungsarbeit zum Thema GLP-2 und septische Kardiomyopathie hat Dr. med. Florian Kahles, Arbeitsgruppenleiter und Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische [...] Uniklinik RWTH Aachen, den Rudi-Busse-Young-Investigator-Award für Experimentelle Herz-Kreislaufforschung (1. Platz) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) erhalten [...] Sepsis identifiziert wird. Über die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) wurde
Für seine Forschungsarbeit zum Thema GLP-2 und septische Kardiomyopathie hat Dr. med. Florian Kahles, Arbeitsgruppenleiter und Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische [...] Uniklinik RWTH Aachen, den Rudi-Busse-Young-Investigator-Award für Experimentelle Herz-Kreislaufforschung (1. Platz) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) erhalten [...] Sepsis identifiziert wird. Über die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DKG) wurde
Für seine dermatologische Forschung zu dem Thema „Einsatzmöglichkeiten von 3D-Hautmodellen“ hat Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, D.A.L.M., stellvertretender Direktor der Klinik für Dermatologie und Al [...] Allergologie – Hautklinik und Leiter des interdisziplinären Zentrums für Lasermedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen Wissenschaftspreis des bundesweiten Netzwerks onkoderm e. V erhalten. [...] Der Preis wurde im Rahmen der bundesweit größten Fachtagung für niedergelassene Dermatologinnen und Dermatologen, der DERM-Tagung, vom 24. – 26. März 2023 im CongressForum in Frankenthal verliehen. Mit
Center berufen, um den Lehrstuhl für Chirurgie zu übernehmen und ein integriertes Herz- und Gefäßzentrum (HVC) aufzubauen. Seit 2005 hat Prof. Jacobs zudem den Lehrstuhl für Gefäßchirurgie an der Uniklinik [...] 000 Herz- und Gefäßspezialisten aus der ganzen Welt teilnehmen. Ausgezeichnete Klinik für Gefäßchirurgie Die Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen wurde im Dezember 2006 gemeinsam mit der [...] Der Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen verlängert das Direktorat der Klinik für Gefäßchirurgie: Damit bleibt Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jacobs bis zur Nachbesetzung des Ordinariats weiterhin Leitender
Center berufen, um den Lehrstuhl für Chirurgie zu übernehmen und ein integriertes Herz- und Gefäßzentrum (HVC) aufzubauen. Seit 2005 hat Prof. Jacobs zudem den Lehrstuhl für Gefäßchirurgie an der Uniklinik [...] 000 Herz- und Gefäßspezialisten aus der ganzen Welt teilnehmen. Ausgezeichnete Klinik für Gefäßchirurgie Die Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen wurde im Dezember 2006 gemeinsam mit der [...] Der Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen verlängert das Direktorat der Klinik für Gefäßchirurgie: Damit bleibt Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jacobs bis zur Nachbesetzung des Ordinariats weiterhin Leitender
Für seine dermatologische Forschung zu dem Thema „Einsatzmöglichkeiten von 3D-Hautmodellen“ hat Prof. Dr. med. Jens Malte Baron, D.A.L.M., stellvertretender Direktor der Klinik für Dermatologie und Al [...] Allergologie – Hautklinik und Leiter des interdisziplinären Zentrums für Lasermedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, den diesjährigen Wissenschaftspreis des bundesweiten Netzwerks onkoderm e. V erhalten. [...] Der Preis wurde im Rahmen der bundesweit größten Fachtagung für niedergelassene Dermatologinnen und Dermatologen, der DERM-Tagung, vom 24. – 26. März 2023 im CongressForum in Frankenthal verliehen. Mit
Nephropathologie und Oberarzt am Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen darf sich über die Forschungsförderung mit dem ERC Consolidator Grant für sein Projekt „AIM.imaging.CKD – AI-augmented [...] konsolidieren. Ihre Promotionen sollen mindestens sieben und höchstens zwölf Jahre zurückliegen. Grundlage für die Entscheidung bei der Vergabe ist die wissenschaftliche Exzellenz der Antragsteller sowie das b [...] widerspiegeln. Das Ziel von AIM.imaging.CKD ist, solche Ansätze im Bereich der bildbasierten Diagnostik für CKD zu entwickeln, validieren und integrieren. Unter Einbeziehung verschiedener Methoden werden Bi
Nephropathologie und Oberarzt am Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen darf sich über die Forschungsförderung mit dem ERC Consolidator Grant für sein Projekt „AIM.imaging.CKD – AI-augmented [...] konsolidieren. Ihre Promotionen sollen mindestens sieben und höchstens zwölf Jahre zurückliegen. Grundlage für die Entscheidung bei der Vergabe ist die wissenschaftliche Exzellenz der Antragsteller sowie das b [...] widerspiegeln. Das Ziel von AIM.imaging.CKD ist, solche Ansätze im Bereich der bildbasierten Diagnostik für CKD zu entwickeln, validieren und integrieren. Unter Einbeziehung verschiedener Methoden werden Bi
Versorgungsstruktur in der Region Aachen vernetzt. Die Klinik für Palliativmedizin am Uniklinikum Aachen ist Teil des "Palliativen Netzwerks für die Region Aachen e.V.": http://www.servicestelle-hospizarbeit [...] Für Patienten Palliativmedizin Palliativmedizin ist der Weg der aktiven, umfassenden Begleitung von Patienten mit einer fortgeschrittenen Erkrankung, wo es nicht mehr um Heilung geht. Durch medizinische [...] Station gehören eine große Außenterrasse, ein Innenhof sowie ein Wohnzimmer mit Küchenzeile, das Raum für Begegnungen und Gespräche bietet. Das Stationsteam besteht aus speziell geschulten Ärzten, Pflegef
Center berufen, um den Lehrstuhl für Chirurgie zu übernehmen und ein integriertes Herz- und Gefäßzentrum (HVC) aufzubauen. Seit 2005 hat Prof. Jacobs zudem den Lehrstuhl für Gefäßchirurgie an der Uniklinik [...] 000 Herz- und Gefäßspezialisten aus der ganzen Welt teilnehmen. Ausgezeichnete Klinik für Gefäßchirurgie Die Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen wurde im Dezember 2006 gemeinsam mit der [...] Der Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen verlängert das Direktorat der Klinik für Gefäßchirurgie: Damit bleibt Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jacobs bis zur Nachbesetzung des Ordinariats weiterhin Leitender