erfahren Sie in der neuen Folge unseres Podcasts Faszination Medizin von Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Zudem spricht er über seinen [...] Die Palliativmedizin beschäftigt sich mit dem Erhalt und der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen. Inwiefern der tägliche Umgang mit unheilbar kranken Menschen den
Zusammenschlusses ist es, das Fachgebiet Allgemeinmedizin in NRW in all seinen Aufgabengebieten zu stärken. Hierzu gehören vor allem die allgemeinmedizinische Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie der Bereich [...] Im Jahr 2012 haben sich alle Institute, Abteilungen und Lehrgebiete für Allgemeinmedizin der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen (NRW) zu einem Kompetenzverbund zusammengeschlossen. Der Kompetenzverbund
ung an medizin-im-dialog@ukaachen.de . Kennen Sie unsere Bonus-Aktion? Werden Sie zum Gesundheitsexperten! Die Uniklinik RWTH Aachen belohnt regelmäßige Besucher der Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog [...] Trautwein, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) Priv.-Doz. Dr. med. David Scholten, Oberarzt in der Med. Klinik III Verans
Mit telemedizinischen Lösungen können Bewohner aus der Ferne betreut werden. Daher haben sie ein großes Potential, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Im Projekt AIDA wird ein telemedizinisches Roll [...] interdisziplinären Forschungsprojektes Arbeitsentwicklung In Der Altenpflege (AIDA) wird ein telemedizinisches System für die stationäre Altenpflege erprobt. Mit dem sogenannten „Teledoc“ erfolgen regelmäßige [...] Digitalisierungsprozess. Das Projekt AIDA ist vom 14. bis 17. November in der weltgrößten Medizintechnik-Messe in Düsseldorf auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen in Halle 12 in Düsseldorf
Mit telemedizinischen Lösungen können Bewohner aus der Ferne betreut werden. Daher haben sie ein großes Potential, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Im Projekt AIDA wird ein telemedizinisches Roll [...] interdisziplinären Forschungsprojektes Arbeitsentwicklung In Der Altenpflege (AIDA) wird ein telemedizinisches System für die stationäre Altenpflege erprobt. Mit dem sogenannten „Teledoc“ erfolgen regelmäßige [...] Digitalisierungsprozess. Das Projekt AIDA ist vom 14. bis 17. November in der weltgrößten Medizintechnik-Messe in Düsseldorf auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen in Halle 12 in Düsseldorf
Modul: Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin (WK1) Referent: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
Modul: Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin (WK1) Referent: Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
für Humangenetik und Genommedizin verliehen. PAULA, der „Preis für Ausgezeichnete Universitäre Lehre vergeben durch Aachens Medizinstudierende“, ist ein Projekt der Fachschaft Medizin Aachen, das seit 2007 [...] Die Aachener Medizinstudierenden haben am 14. Juli 2023 im Rahmen der Pathofête den begehrten PAULA-Preis für die Beste Vorlesung 2023 an Univ.-Prof. Dr. med. Miriam Elbracht und Univ.-Prof. Dr. med. Ingo
Elmar Stickeler, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin , beide Uniklinik RWTH Aachen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin im Dialog“. Die Veranstaltung wird moderiert von Dieter [...] aber auch nach den gesundheitlichen Folgen einer Brustrekonstruktion. Diese Fragen beantworten die Mediziner Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und V [...] Sie haben eine Frage auf dem Herzen? Dann senden Sie Ihre Frage einfach per Mail an medizin-im-dialog@ukaachen.de und Ihr Anliegen wird im Rahmen des Vortragsabends behandelt.
Elmar Stickeler, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin , beide Uniklinik RWTH Aachen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin im Dialog“. Die Veranstaltung wird moderiert von Dieter [...] aber auch nach den gesundheitlichen Folgen einer Brustrekonstruktion. Diese Fragen beantworten die Mediziner Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und V [...] Sie haben eine Frage auf dem Herzen? Dann senden Sie Ihre Frage einfach per Mail an medizin-im-dialog@ukaachen.de und Ihr Anliegen wird im Rahmen des Vortragsabends behandelt.