Untersuchungsablauf Am Tag der Untersuchung bringen Sie bitte Folgendes mit: Mutterpass Alle für die Schwangerschaft relevanten Befunde und Ultraschallbilder Überweisungsschein Versichertenkarte Sie finden [...] ganz wesentlich von dem Grund der Vorstellung ab. Im Mittel planen wir zwischen 20 und 60 Minuten für Sie ein, hinzu können gegebenenfalls noch zusätzliche Untersuchungen wie zum Beispiel CTG, Blutentnahme [...] Begleitperson Sie können gerne Ihren Partner oder eine Vertrauensperson zur Untersuchung mitbringen. Für kleine Geschwister zwischen eins und zehn Jahren bieten wir Ihnen im Eingangsbereich unseren kostenlosen
Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke Dr. med. Renate Wahl Dr. med. Sascha Weber (Klinik für Palliativmedizin und Klinik für Psychiatrie) Doktorandinnen und Doktoranden Franziska Brocke: Systematic Review mit [...] Projektleiter: Dr. rer. medic. Thilo Kellermann in Zusammenarbeit mit Ann-Kristin Röhr (beide Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) Conditioned thermal sensory processing of C-fiber afferents
Doktor Univ. Bushehr Farzaneh Yousefi (Fachärztin für Radiologie) Tel.: 0241 80-89602 Fax: 0241 80-82440 fyousefi ukaachen de Kassem Zeidan (Facharzt für Radiologie) Tel.: 0241 80-89602 Fax: 0241 80-82440 [...] Genadieva Tel.: 0241 80-89602 Fax: 0241 80-82440 elgenadieva ukaachen de Albayhas Hassoun (Facharzt für Radiologie) Tel.: 0241 80-89602 Fax: 0241 80-82440 ahassoun ukaachen de Michaela Kalbe Tel.: 0241 80-89602
Abrechnung der ambulanten Behandlung für die Regelleistung richtet sich im humanmedizinischen Bereich nach dem bundesweit „Einheitlichen Bewertungsmaßstab“ (EBM). Für den Bereich der zahnärztlichen ambulanten [...] nach dem bundesweit einheitlichen „Bewertungsmaßstab für Zahnärzte“ (BEMA). Stationäre Behandlungsentgelte werden nach den Vorgaben des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (INEK) entweder bundesweit [...] ndlung“ erfolgt zusätzlich zur Regelleistung nach den Vorschriften der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), bzw. für Zahnärzte (GOZ). Die Erbringung und Abrechnung von Leistungen ambulanter Operationen (AOP)
Abrechnung der ambulanten Behandlung für die Regelleistung richtet sich im humanmedizinischen Bereich nach dem bundesweit „Einheitlichen Bewertungsmaßstab“ (EBM). Für den Bereich der zahnärztlichen ambulanten [...] nach dem bundesweit einheitlichen „Bewertungsmaßstab für Zahnärzte“ (BEMA). Stationäre Behandlungsentgelte werden nach den Vorgaben des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (INEK) entweder bundesweit [...] ndlung“ erfolgt zusätzlich zur Regelleistung nach den Vorschriften der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), bzw. für Zahnärzte (GOZ). Die Erbringung und Abrechnung von Leistungen ambulanter Operationen (AOP)
Arbeitsorganisation sowie die wachsenden Erwartungen in einem sich beständig wandelnden Umfeld machen es für Führungskräfte aller Berufsgruppen notwendig, sich mit generellen Fragestellungen der Organisation [...] bietet verschiedene Seminare und Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Führung und Organisation für unterschiedliche Zielgruppen an. Mit dem modularen Format Clinical Leadership Skills spricht die P [...] der Ausarbeitung der Bundesärztekammer „Curriculum Ärztliche Führung“. Ganz bewusst wird das Format für Mitarbeitende sowohl aus dem ärztlichen Bereich als auch aus sonstigen Bereichen des Hauses gemeinsam
tag möchte die Deutsche Hirntumorhilfe seit 2000 mehr Aufmerksamkeit für diese seltenen Tumoren gewinnen, eine Sensibilisierung für die Situation der Betroffenen schaffen und Patienten umfassend informieren [...] Deutsche Hirntumorhilfe hat sich seit über 20 Jahren bundesweit als zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für Patienten und ihre Angehörigen etabliert. Mit Angeboten wie regelmäßigen Hirntumor-Informationstagen [...] Hirntumorzentrum Aachen Im Jahr 2012 ist das Hirntumorzentrum Aachen 2012 als Organzentrum am Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen gegründet worden. Es gibt eine interdisziplinäre Expertengruppe
Gideon Schäfer hat für seine Promotionsarbeit das Otto-Hess-Promotionsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) erhalten. Die DGK fördert mit diesem Stipendium Promotionsstudenten mit [...] mit dem Ziel, die Studierenden der Humanmedizin für die klinische Forschung und Grundlagenforschung in der Medizin zu begeistern. Schäfer ist Mitglied der Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. med. Rafael Kramann [...] Nach Ablauf des Jahres wird Schäfer seine Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie vorstellen. Nach Schädigung eines Organs, beispielsweise durch einen Herzinfarkt, kommt
tag möchte die Deutsche Hirntumorhilfe seit 2000 mehr Aufmerksamkeit für diese seltenen Tumoren gewinnen, eine Sensibilisierung für die Situation der Betroffenen schaffen und Patienten umfassend informieren [...] Deutsche Hirntumorhilfe hat sich seit über 20 Jahren bundesweit als zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für Patienten und ihre Angehörigen etabliert. Mit Angeboten wie regelmäßigen Hirntumor-Informationstagen [...] Hirntumorzentrum Aachen Im Jahr 2012 ist das Hirntumorzentrum Aachen 2012 als Organzentrum am Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen gegründet worden. Es gibt eine interdisziplinäre Expertengruppe
Region. Ferner unterstützen wir die Öffentlichkeitsarbeit für das Anliegen der Organspende in Zusammenarbeit mit dem Aachener Förderkreis für Organtransplantationen e. V. Selbsthilfegruppen und weitere [...] zentrum Die Medizinische Klinik II kooperiert im Bereich der Nierentransplantation mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie . In der akuten perioperativen Phase werden die [...] transplantatierten Patienten auf der internistischen Intensivstation in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III ) betreut