Cornelius Bollheimer, stv. Chefarzt an der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie am Krankenhaus Regensburg und Forscher am Institut für Biomedizin des Alterns der Universität Erlangen-Nürnberg Sonntag, 17 [...] Glaube und Endlichkeit Referentin: Pfarrerin Dorothee Peglau, Evangelische Krankenhaus-Seelsorgerin am Luisenhospital Aachen Veranstaltungsplakat Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. In Zusa
Die Arbeitsgruppen am IMCAR beschäftigen sich mit Fragestellungen, die zur Aufklärung der Ursache der Genese und Progression kardiovaskulärer Erkrankungen beitragen sollen. Im Rahmen der Arbeiten des Instituts [...] ektrometer zur Verfügung. Zur Charakterisierung der Wirkungen der identifizierten Mediatoren steht am IMCAR eine Bibliothek von über 50 verschiedenen transgenen Mauszelllinien, experimentelle Modelle für [...] ein Anagramm) besteht eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit. Translationale Ziele der Forschung am IMCAR beinhalten die Entwicklung neuer prognostischer Faktoren zur kardiovaskulären Risikoabschätzung
Postdoc-Stipendium des Karolinska Instituts in der Gruppe von Staffan Normark am Microbiology and Tumor Biology Center (MTC) am Karolinska Institut in Stockholm tätig. Dort arbeitete er an enterischen an [...] 1996 in Lübeck ab und bekam 1997 seine Approbation von der LMU-München verliehen. Anschließend war er am Max von Pettenkofer Institut als Wiss. Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2000 wurde er mit einem Stipendium
ab dem 12. Juni übergangsweise im Marienhospital Aachen beheimatet. Die Spendenzeiten sind folgende: Am 12. Juni von 13-19 Uhr Ab 13. Juni: Mo: 07.30 bis 12.30 Uhr Di, Do und Fr: 10.30 bis 17.30 Uhr Mi: [...] Wochen in der Uniklinik weiterlaufen. Die Spenderinnen und Spender werden persönlich über den Start am neuen Standort informiert. Bei Fragen erreichen Sie unser Infotelefon unter 0241 80-80000 . Sie können
Hospizstiftung Region Aachen setzt sich für die palliativ-medizinische Versorgung schwerkranker Menschen am Lebensende ein. Die im Jahr 2012 gegründete Stiftung geht auf das Palliative Netzwerk der Region Aachen [...] ste und Einrichtungen, darunter auch die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Am 1. November 2022 findet anlässlich des 10. Jubiläums der Hospizstiftung ein Benefizabend unter dem
ab dem 12. Juni übergangsweise im Marienhospital Aachen beheimatet. Die Spendenzeiten sind folgende: Am 12. Juni von 13-19 Uhr Ab 13. Juni: Mo: 07.30 bis 12.30 Uhr Di, Do und Fr: 10.30 bis 17.30 Uhr Mi: [...] Wochen in der Uniklinik weiterlaufen. Die Spenderinnen und Spender werden persönlich über den Start am neuen Standort informiert. Bei Fragen erreichen Sie unser Infotelefon unter 0241 80-80000 . Sie können
rin am Institut für Digitale Allgemeinmedizin. Sie ist Sozialwissenschaftlerin und war zuvor acht Jahre an der Uniklinik Bonn, Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin tätig. Sie promovierte am Lehrstuhl
Gröschel, Ambulantes Aachener Zentrum für Lungenheilkunde Dr. med. Gernot Kuth, HNO - Praxisklinik am Luisenhospital PD Dr. med. Johannes Schiefer, OA der Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen Dr [...] med. Björn Schwick, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Allergologie, Beatmungsmedizin und Weaning am Medizinischen Zentrum StädteRegion Aachen Dr. med. Johannes Warzelhan, Leiter der Abteilung Pneumologie
Einfluss auf die Pathophysiologie einiger Krankheiten. ASIC4 ist der ASIC-Subtyp, über den wir bisher am wenigsten wissen. In unserer neuesten Studie, die in der multidisziplinären Wissenschaftszeitschrift [...] intrazellulären Vesikeln lokalisiert, die wir als frühe Endosomen identifizieren konnten. Eine kurze Domäne am intrazellulären Amino-Terminus von ASIC4 ist entscheidend für seine Lokalisation in frühen Endosomen
Leiter der Arbeitsgruppe „Neuroanatomie der Sprache“ am Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1) im Forschungszentrum Jülich, wurde am 08.06.2018 als neues Mitglied in die Leitung der Doze