Parodontologie Restaurative Zahnheilkunde Laserzahnheilkunde Forschungsschwerpunkt: Adjuvante Desinfektionsverfahren in der Endodontologie Energieübertragende Anwendungen in der Zahnheilkunde Parodontale a
Mehr über den Kongress erfahren Sie auf www.dghm-vaam-kongress.de Veranstaltungsort Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden (ICD) Ostra-Ufer 2 / Devrientstr. 10 - 12 01067 Dresden Veranstalter
Oberstes Ziel der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen ist die kompetente intensivmedizinische Betreuung der Patienten, die einer besonderen Überwachung, Pflege oder Behandlung bedürfen.
RWTH Aachen University mit dem Titel "Paper of the Month" für April 2025 ausgezeichnet. Im Video erfahren Sie mehr über die Forschung von Michaela Lellig.
interessanten, innovativen und inspirierenden Beiträgen. Alle Informationen zur Tagung und zum DÖSAK erfahren Sie hier: www.doesak.com
Aachen Anreise Mit dem Auto Ausgehend vom Autobahnkreuz Aachen Richtung Heerlen/Antwerpen A4 (A76) Ausfahrt Aachen Laurensberg von dort aus Richtung Uniklinik RWTH Aachen hier die Uniklinik rechts liegenlassen [...] zur 2. Kreuzung beampelt, dort links in die Lütticher Strasse abbiegen (Von dort gelangen Sie zur Einfahrt des Parkplatzes P1) vor der ESSO Tankstelle links in die Sanatoriumsstraße einbiegen und die nächste
Spitzentreffens der Wissenschaft. Dr. rer. nat. Amit Khurana hat sich in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren durchgesetzt und darf mit anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus aller [...] Welt zum traditionsreichen Treffen mit Spitzenwissenschaftlern und Nobelpreisträgern nach Lindau fahren. Die diesjährige Tagung steht ganz im Zeichen der Medizin und Physiologie. In entspannter Atmosphäre
für Luft- und Raumfahrtmedizin Ausbildung: 2017 Fachärztin für Physiologie 2016 Habilitation, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen; Venia legendi für das Fach Luft- und Raumfahrtmedizin 2005 Promotion
Behandlung entstehen. Erfahren Sie hier mehr über den Ablauf einer Studie, Ihre Vorteile sowie den Grundsätzen der guten klinischen Forschung. Hier können Sie Erfahrungsberichte unserer Patienten lesen
grundlegend untersucht werden. Herstellung eines Hydrogelhohlzylinders aus Agarose im Drop-On-Demand-Printing-Verfahren; vergrößerter Bildausschnitt: Fibroblasten (L929) unmittelbar nach Druckvorgang