Menschen mit Conterganschädigung haben inzwischen das 60. Lebensjahr überschritten. Allein in NRW leben laut Interessenverband Contergangeschädigter NRW e. V. circa 800 Patientinnen und Patienten. Zu den
Anlässlich des Welthirntumortages möchten wir Sie zu einem Informationstag rund um das Thema „Leben mit bösartigem Hirntumor“ einladen. Es ist uns ein Anliegen, nicht nur fachliche Informationen zu teilen [...] stehen bereit, um praktische Tipps für den Alltag und Hilfestellungen bei den Herausforderungen des Lebens mit einem Hirntumor zu geben. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um uns kennenzulernen oder w
und Hepatologie. In unseren Ambulanzen betreuen wir Patienten mit chronischen Viruserkrankungen der Leber wie Hepatitis C, B und D. Weitere Schwerpunkte liegen in der Diagnostik und Behandlungsplanung von [...] Hepatologie, Endoskopie und Intensivmedizin . Unser besonderes Forschungsinteresse gilt Patienten mit Leberzirrhose und schweren bakteriellen Infektionen wie spontan-bakterielle Peritonitis (SBP) und Blutstrom
Informationen über den Herzfehler Fallot- Tetralogie und operative Therapien in der Kinderherzchirurgie der Uniklinik Aachen
sowie Bestrahlung und Chemotherapie in den letzten Jahren gelungen sowohl die Überlebenszeiten als auch die Lebensqualität der kleinen Patienten enorm zu verbessern. Die Therapie der Hirn- und Rückenm
Das Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen besteht aus drei Grundpfeilern: Krankenversorgung, Lehre und Forschung zur Krankheitslehre
im Sekretariat. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf und Notendurchschnitt hinzu.
Erdgeschoss, Flur 41, Raum-Nr.7; Zentrales Labor: Hauptgebäude, Aufzug D4, Etage 5, Flur 46, Raum-Nr.9 Lebenslauf Publikationen
ten Organzentren im Centrum für Integrierte Onkologie - CIO Aachen : Pankreaskrebszentrum Leberkarzinomzentrum Speiseröhrenkrebszentrum Unsere Ambulanz ist nach DIN EN ISO 9001: 2000 zertifiziert.
) zu lindern und somit Ihre Lebensqualität zu verbessern. Zusätzlich bietet sie eine ganzheitliche Unterstützung für einen gesunden Lebensstil in dieser lebensverändernden Phase. Was macht die MENO! App [...] wie Hitzewallungen und Schlafstörungen mithilfe kognitiver Verhaltenstherapie lindern und die Lebensqualität verbessern soll. Teilnehmerinnen werden in zwei Gruppen eingeteilt und über 12 Wochen begleitet