veranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie, der Biochemischen Institute, des Instituts für Pathologie unter organisatorischer Leitung des Transregi [...] Uniklinik Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber und Kontakt: Prof. Dr. Bernhard Lüscher, Institut für Biochemie und Molekularbiologie, Uniklinik RWTH Aachen Tel.: 0241 80-88850 luescher@rwth-aachen.de
Entwicklungen der CED-Behandlung darlegen. Ein weiterer für die Behandlung der Patienten entscheidender Punkt ist die frühzeitige Selektion der Patienten für eine immunsuppressive Therapie. Dies geschieht mit [...] Mitarbeit im Forschungsverbund SysmedIBD als euregionales Projekt vorstellen. Praxisrelevant – nicht nur für den Gastroenterologen - sind auch Fragen zu Schwangerschaft von CED-Patientinnen, die wir gern mit
Entwicklungen der CED-Behandlung darlegen. Ein weiterer für die Behandlung der Patienten entscheidender Punkt ist die frühzeitige Selektion der Patienten für eine immunsuppressive Therapie. Dies geschieht mit [...] Mitarbeit im Forschungsverbund SysmedIBD als euregionales Projekt vorstellen. Praxisrelevant – nicht nur für den Gastroenterologen - sind auch Fragen zu Schwangerschaft von CED-Patientinnen, die wir gern mit
Seit dem 1. Oktober ist Univ.-Prof. Dr. med. Amir Yazdi neuer Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie. Er löst damit den bisherigen Kommissarischen Direktor, Prof. Dr. med. Jens Malte Baron [...] den Unikliniken München und Tübingen forschte er als DFG- sowie Marie-Curie-Stipendiat am Institut für Biochemie an der Universität Lausanne, Schweiz. Ab 2010 arbeite er in verschiedenen Positionen, zuletzt [...] zuletzt als Leitender Oberarzt, an der Universitäts-Hautklinik Tübingen, eine der größten Kliniken für Dermatologie Deutschlands. „In Tübingen habe ich mich schwerpunktmäßig mit entzündlichen Hauterkrankungen
Untersuchungsablauf Am Tag der Untersuchung bringen Sie bitte Folgendes mit: Mutterpass Alle für die Schwangerschaft relevanten Befunde und Ultraschallbilder Überweisungsschein Versichertenkarte Sie finden [...] ganz wesentlich von dem Grund der Vorstellung ab. Im Mittel planen wir zwischen 20 und 60 Minuten für Sie ein, hinzu können gegebenenfalls noch zusätzliche Untersuchungen wie zum Beispiel CTG, Blutentnahme [...] Begleitperson Sie können gerne Ihren Partner oder eine Vertrauensperson zur Untersuchung mitbringen. Für kleine Geschwister zwischen eins und zehn Jahren bieten wir Ihnen im Eingangsbereich unseren kostenlosen
hauptverantwortlich den Block Altern im Wintersemester für Studierende des 7. Regelsemesters. Dies geschieht mit Unterstützung durch das Institut für Klinische Pharmakologie . Neben Teaching am Patientenbett [...] melden Sie sich gerne bei uns, wir freuen uns auf Sie! Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Klinik für Altersmedizin am Franziskus (Medizinische Klinik VI)
Am 28.11.2019 hat Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. Dominik Groß, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen, im Rahmen einer Bundespressekonferenz in Berlin [...] Nationalsozialismus“ vorgestellt. Förderinstitutionen des Projektes waren die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Kassenzahnärztliche [...] a/Zahnaerzte-tief-verstrickt-in-Nazi-Verbrechen-404710.html https://www.zm-online.de/news/politik/fuer-eine-kultur-der-erinnerung-in-gegenwart-und-zukunft/ https://www.quintessenz-news.de/an-die-opfer
Nobelpreis“ in allgemeinverständlichen Vorträgen die aktuellen Nobelpreis-Themen vor. Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Peter Ratcliffe aus Großbritannien sowie William Kaelin und Gregg Semenza [...] wahrnehmen und sich daran anpassen. Damit haben sie nach Ansicht des Nobel-Komitees die Grundlagen für die Entwicklung neuer Strategien zur Bekämpfung von Blutarmut, Krebs und vielen anderen Erkrankungen [...] „Die RWTH erklärt den Nobelpreis 2019“ hält Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen an der Uniklinik
Nobelpreis“ in allgemeinverständlichen Vorträgen die aktuellen Nobelpreis-Themen vor. Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Peter Ratcliffe aus Großbritannien sowie William Kaelin und Gregg Semenza [...] wahrnehmen und sich daran anpassen. Damit haben sie nach Ansicht des Nobel-Komitees die Grundlagen für die Entwicklung neuer Strategien zur Bekämpfung von Blutarmut, Krebs und vielen anderen Erkrankungen [...] „Die RWTH erklärt den Nobelpreis 2019“ hält Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Floege, Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen an der Uniklinik
ogie an der Uniklinik RWTH Aachen, durch die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) verliehen. Er erhielt die Auszeichnung für seine herausragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der N [...] kontinuierliche Beschäftigung mit einem bestimmten Gebiet der Nephrologie. Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie schreibt den mit 10.000 Euro dotierten Preis jährlich aus, und kann unter bis zu zwei