Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke Dr. med. Renate Wahl Dr. med. Sascha Weber (Klinik für Palliativmedizin und Klinik für Psychiatrie) Doktorandinnen und Doktoranden Franziska Brocke: Systematic Review mit [...] Projektleiter: Dr. rer. medic. Thilo Kellermann in Zusammenarbeit mit Ann-Kristin Röhr (beide Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) Conditioned thermal sensory processing of C-fiber afferents
und motivierten Helfer, darunter auch Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf, Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) der Uniklinik [...] Aachen, haben die Einkaufstüten der Kundinnen und Kunden an der Kasse gepackt. Es war eine Chance für die Hospizstiftung, in einem anderen Kontext auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen und mit Menschen [...] Region insbesondere die stationären Hospize, die ambulanten Hospizdienste und das Palliative Netzwerk für die Region Aachen e.V.
„Gute Ärzte für mich“ erschienen. Mit der Ärzteliste zeichnet das Magazin die besten Fachärztinnen und -ärzte Deutschlands aus, die diesjährige Ausgabe enthält rund 4.400 Empfehlungen für 108 Fachgebiete [...] Fachgebiete. Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann, Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters , und Dr. med. Ulrich Hagenah, stellvertretender
Vorrichtung für ein Vorhangschloss, sodass Mitarbeitende einen festen Spind belegen können. Neben den Umkleiden wurden auch der komplette Dusch-Wasch-Bereich und die Toiletten erneuert. Für die Frauen stehen [...] stehen sechs Duschen zur Verfügung, für die Männer zwölf Duschen. „Wir haben sämtliche Oberflächen wie Fliesen, Bodenbeläge und Sanitärgegenstände ansprechend modernisiert. So entsteht durch helle Oberflächen
Informationsseite für medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte (Zahn-)Medizinische Fachangestellte sind die Personen, die in den Arztpraxen täglich Wunder vollbringen. Bei immer älter werdender [...] den Erstkontakt zu den Patientinnen und Patienten, sondern sind meist außerhalb der Behandlungsräume für fast alles zuständig, sollten möglichst alles wissen und können, alles im Überblick haben und unabhängig [...] Die täglichen Anforderungen sind wirklich sehr hoch – das wissen wir. Mit unserer Informationsseite für medizinische und zahnmedizinische Fachangestellte möchten wir eine Plattform bieten und praxisbezogenes
und Erweitern von analytisch geeigneten Methoden für ein Humanbiomonitoring als auch die Erforschung neuer, geeigneter und spezifischer Expositionsmarker für verschiedenste Gefahrstoffe. Neben der analytischen [...] Schadstoffen in Körperflüssigkeiten finden Sie hier: Aktuelle Zertifikate Einen Anforderungsschein für Analysen finden Sie hier: Anforderungsschein Leitung Dr. rer. nat. Thomas Schettgen
Arbeitsorganisation sowie die wachsenden Erwartungen in einem sich beständig wandelnden Umfeld machen es für Führungskräfte aller Berufsgruppen notwendig, sich mit generellen Fragestellungen der Organisation [...] bietet verschiedene Seminare und Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Führung und Organisation für unterschiedliche Zielgruppen an. Mit dem modularen Format Clinical Leadership Skills spricht die P [...] der Ausarbeitung der Bundesärztekammer „Curriculum Ärztliche Führung“. Ganz bewusst wird das Format für Mitarbeitende sowohl aus dem ärztlichen Bereich als auch aus sonstigen Bereichen des Hauses gemeinsam
tag möchte die Deutsche Hirntumorhilfe seit 2000 mehr Aufmerksamkeit für diese seltenen Tumoren gewinnen, eine Sensibilisierung für die Situation der Betroffenen schaffen und Patienten umfassend informieren [...] Deutsche Hirntumorhilfe hat sich seit über 20 Jahren bundesweit als zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für Patienten und ihre Angehörigen etabliert. Mit Angeboten wie regelmäßigen Hirntumor-Informationstagen [...] Hirntumorzentrum Aachen Im Jahr 2012 ist das Hirntumorzentrum Aachen 2012 als Organzentrum am Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen gegründet worden. Es gibt eine interdisziplinäre Expertengruppe
Leiterin der Transfusionsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Für die Professoren Jockenhövel und Schmitz-Rode und ihr Team ist die Hilfestellung für den Blutspendedienst selbstverständlich: „Gerade die nahe [...] sprofessoren Dr. med. Stefan Jockenhövel und Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode vom Institut für Angewandte Medizintechnik (AME) in Kooperation mit dem Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen die [...] Kolleginnen und Kollegen den an diesem Tag stark verkürzten Weg zur Blutspende ins CBMS finden.“ Auftakt für die Campus-Blutspende Alle auf dem Campus Melaten Beschäftigen sind herzlich zu dem Blutspendetermin
dieser Krankheit noch nicht ausreichend erforscht sind, liefert diese Studie einen wichtigen Grundstein für die Autismus-Forschung, sodass sich in Zukunft auch die Therapie dieser Patienten verbessern lässt [...] lässt. Bei der Studie konnte unter anderem nachgewiesen werden, dass das sogenannte Pcdh10 Gen für das soziale Verhalten verantwortlich ist. Des Weiteren zeigte sich, dass Mäuse ohne das Pcdh 10 Gen Anomalien [...] Graduiertenkolleg (IRTG 1328)„Schizophrenia and Autism“, welches von 2006 bis 2016 an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem For