gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vom 15. bis 18. Oktober in Berlin ausrichtet, wird Herr Jun.-Professor Dr. Dr. Danilo Bzdok (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und
Rezeptbestellung Vielen Dank für Ihre Rezeptbestellung. Die Rezepte liegen nach zwei Arbeitstagen für Sie im SPZ bereit und können Montag-Donnerstag von 13:00-15:00 Uhr und Freitag von 08:00-13:00 Uhr
besuchen Sie uns auf der Vital Messe Aachen. An unserem Stand geben Ihnen erfahrene Ärzte der Klinik für Orthopädie der Uniklinik RWTH Aachen einen umfassenden Überblick über bewährte und moderne Behandl [...] Markus Tingart Ort Eurogress Aachen Monheimsallee 48 52062 Aachen Weitere Informationen der Klinik für Orthopädie
Der Speichelproduktion wird im Alltag in der Regel wenig Aufmerksamkeit geschenkt: Dennoch ist sie für unseren Körper sehr wichtig und schützt nicht nur vor Karies und Halsschmerzen, sondern auch vor B [...] Was den Wundercocktail Spucke so besonders macht, erklärt Prof. Dr. rer. nat. Georg Conrads, Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde der Uniklinik RWTH Aachen. Zum vollständigen
rund 250 neue seltene Erkrankungen entdeckt. Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen von der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt, dass dies vor allem auf medizinische [...] Betroffene jahrelang auf eine richtige Diagnose. Eine frühzeitige Erkennung kann jedoch entscheidend für den Krankheitsverlauf sein. Den vollständigen Beitrag des WDRs finden Sie hier.
Engl, Gaststudent, Akademischer Oberrat für Chemiedidaktik an der RPTU Kaiserslautern-Landau. Hanna Esser, Erasmusstudentin, Doktorandin am Genzentrum und Institut für Biochemie der LMU München. Julia Fer [...] terin am Institut für Nachrichtentechnik der RWTH Aachen. Marianna Tatarek-Nossol, technische Mitarbeiterin, im Ruhestand. Gandhi Theerthagiri, Doktorand, Laborleiter am Institut für Molekular- und Ze [...] Dokumentation bei F. Hoffmann-Labor Roche in Basel, Schweiz. Paola De Magistris, Doktorandin, Professorin für Strukturelle Biochemie an der Universität Utrecht in den Niederlanden. Manfred Dewor, Chemie-Ingenieur
und Priv.-Doz. Dr. med. Katja S. Just, beide Institut für Klinische Pharmakologie , sowie Dr. med. Ingmar Bergs, Funktionsoberarzt aus der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. [...] Patienten stärker in die Therapie integrieren und für mehr Transparenz sorgen“, resümiert Univ.-Prof. Dr. med. Julia Stingl, Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie. Über das Projekt „Ubiquitous [...] Behandlung im Hinblick auf ihre Nebenwirkungen befragt. „Die Forschungsergebnisse sind ein großer Erfolg für uns, denn sie sind ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Wirksamkeit in der Arzneimit
gemeinsame Veröffentlichung des CIO ABCD und damit ein tolles Zeichen für die exzellente Zusammenarbeit, nach innen und auch für die Öffentlichkeit“, sagt Dr. Malte Monin (Letztautor), der im Oktober [...] Expertinnen und Experten des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (kurz: CIO ABCD) haben neue Erkenntnisse zu einer wirksamen Kombinationstherapie bei Hochrisikopatientinnen und [...] Bereich Forschung, Diagnostik und Behandlung zusammen. „Die Publikation zur Kombinationstherapie ist für uns etwas ganz Besonderes. Die Ergebnisse tragen nicht nur positiv zur Behandlung unserer Patientinnen
gemeinsame Veröffentlichung des CIO ABCD und damit ein tolles Zeichen für die exzellente Zusammenarbeit, nach innen und auch für die Öffentlichkeit“, sagt Dr. Malte Monin (Letztautor), der im Oktober [...] Expertinnen und Experten des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (kurz: CIO ABCD) haben neue Erkenntnisse zu einer wirksamen Kombinationstherapie bei Hochrisikopatientinnen und [...] Bereich Forschung, Diagnostik und Behandlung zusammen. „Die Publikation zur Kombinationstherapie ist für uns etwas ganz Besonderes. Die Ergebnisse tragen nicht nur positiv zur Behandlung unserer Patientinnen
und Priv.-Doz. Dr. med. Katja S. Just, beide Institut für Klinische Pharmakologie , sowie Dr. med. Ingmar Bergs, Funktionsoberarzt aus der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. [...] Patienten stärker in die Therapie integrieren und für mehr Transparenz sorgen“, resümiert Univ.-Prof. Dr. med. Julia Stingl, Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie. Über das Projekt „Ubiquitous [...] Behandlung im Hinblick auf ihre Nebenwirkungen befragt. „Die Forschungsergebnisse sind ein großer Erfolg für uns, denn sie sind ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Wirksamkeit in der Arzneimit