gern bereit, entsprechende Wege zu prüfen und dies zu unterstützen. Ihre Aufgaben Studierende der Medizin: Aufarbeitung, Zusammenfassung und Epikrisenerstellung von Patientenakten in Rücksprache mit den [...] Mitarbeit bei Drittmittelprojekten Allgemeine Bürotätigkeiten Ihr Profil Studentin oder Student der Medizin Kenntnisse von bzw. zumindest Interesse an Seltenen Erkrankungen Engagement, Motivation, sorgfältige
med. dent. Johannes-Simon Wenzler Die Endodontologie spielt eine entscheidende Rolle in der zahnmedizinischen Versorgung und befasst sich mit der Behandlung von Erkrankungen des Zahnnervs und des Wurze
Mikroskop-Facilities vom IZKF, dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung an der Medizinischen Fakultät der Uniklinik RWTH Aachen, werfen. Das IZKF zeigt allen Interessierten, woran sie derzeit
Ausbildung in unserer hauseigenen Bildungsakademie, Arbeiten in universitärer Umgebung auf höchstem medizinischen Niveau und vielfältige Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit. Wer für andere da sein möchte
Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V., der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums
Heiterkeit und Leichtigkeit in die Uniklinik RWTH Aachen. Ganz nach dem Motto „Lachen ist die beste Medizin“ helfen sie sowohl den kleinen als auch großen Patientinnen und Patienten dabei, dem oftmals bedrückenden
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen. Der Welthypertonietag wurde erstmals 2005 von der We
Ausbildung in unserer hauseigenen Bildungsakademie, Arbeiten in universitärer Umgebung auf höchstem medizinischen Niveau und vielfältige Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit. Wer für andere da sein möchte
Mikroskop-Facilities vom IZKF, dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung an der Medizinischen Fakultät der Uniklinik RWTH Aachen, werfen. Das IZKF zeigt allen Interessierten, woran sie derzeit
Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V., der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums