Klinik II der Uniklinik RWTH Aachen gleich dreifach zertifiziert worden: als nephrologische Schwerpunktklinik mit zusätzlichem Schwerpunkt für Nierentransplantation sowie als Zentrum für Hypertonie. Bei ihrem
gesamte Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde’ (1936-1945)". Hinzu kommt der unter dem Dach des „Aachener Kompetenzzentrums für Wissenschaftsgeschichte" entstandene Band „Zurück in die Zukunft. Die Bedeutung von
Klinik II der Uniklinik RWTH Aachen gleich dreifach zertifiziert worden: als nephrologische Schwerpunktklinik mit zusätzlichem Schwerpunkt für Nierentransplantation sowie als Zentrum für Hypertonie. Bei ihrem
zum Thema angeboten – auch in der Uniklinik RWTH Aachen. Das erst kürzlich rezertifizierte interdisziplinäre Kontinenzzentrum an der Uniklinik RWTH Aachen ist ein Zusammenschluss von Urologie, Gynäkologie [...] Gynäkologie, Chirurgie, Neurologie und Geriatrie. Das Team des Kontinenzzentrums informiert am 21.06.2017 ab 18:00 Uhr im Hörsaal 5 der Uniklinik über moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Inkontinenz
Stand C80). Auch das Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen University ist in diese Diskussion involviert. Im Rahmen des „Zentrums für Robotik in der Medizin“ beschäftigt sich Prof. Rossaint mit [...] die MEDICA , die eine der wichtigsten Veranstaltungen der Medizinbranche ist. Die Uniklinik RWTH Aachen mit der Klinik für Anästhesiologie (Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint) ist hier vertreten
ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen
ukaachen de Besuchsadresse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen
Institute aus Aachen, Bochum, Duisburg/ Essen, Düsseldorf und Münster in einem Konsortium zusammen, um die Integration von digitalen Lehr- und Lernangeboten in der Anatomie zu verbessern. Im Zentrum des Interesses [...] Institut für Neuroanatomie zusammen mit dem Institut für Anatomie und Zellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen das OERContent Projekt „Digital Histo Atlas NRW“. In der Förderlinie „OERContent.nrw“ werden 18 Konzepte
Institute aus Aachen, Bochum, Duisburg/ Essen, Düsseldorf und Münster in einem Konsortium zusammen, um die Integration von digitalen Lehr- und Lernangeboten in der Anatomie zu verbessern. Im Zentrum des Interesses [...] Institut für Anatomie und Zellbiologie zusammen mit dem Institut für Neuroanatomie an der Uniklinik RWTH Aachen das OERContent Projekt „Digital Histo Atlas NRW“. In der Förderlinie „OERContent.nrw“ werden 18 Konzepte
zum Thema angeboten – auch in der Uniklinik RWTH Aachen. Das erst kürzlich rezertifizierte interdisziplinäre Kontinenzzentrum an der Uniklinik RWTH Aachen ist ein Zusammenschluss von Urologie, Gynäkologie [...] Gynäkologie, Chirurgie, Neurologie und Geriatrie. Das Team des Kontinenzzentrums informiert am 21.06.2017 ab 18:00 Uhr im Hörsaal 5 der Uniklinik über moderne Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Inkontinenz