werden. Um auf diese Entwicklung zu reagieren, hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen Mitte 2024 ein Referenzzentrum für Lungenpathologie gegründet. Geleitet wird es von Univ.-Prof. [...] Jonigk und Dr. med. Florian Länger. Das Zentrum bietet eine qualitativ hochwertige Zweitbefundung für komplexe und schwer einzuordnende Fälle und setzt gleichzeitig auf die internationale Netzwerkarbeit [...] Pathologie ins Spiel“, erklärt Dr. Florian Länger. Den vollständigen Beitrag über das neue Referenzzentrum für Lungenpathologie finden Sie in der aktuellen Ausgabe der PVSeinblick .
fungierten die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen (IZDM) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Die COVID-19 [...] formulierte Andreas Westerfellhaus, Bevollmächtigter des Bundes für Pflege, in seinem Vortrag „Innovative Pflege in Deutschland – ein Zukunftsweg für Europa“. Nicht nur an die (nationale) Politik, dessen föd [...] „Wir wollen relevante Daten für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität mit medizinischen Daten zusammenführen.“ Wie wichtig diese medizinischen Daten für eine zielgerichtete Behandlung
fungierten die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed), das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen (IZDM) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Die COVID-19 [...] formulierte Andreas Westerfellhaus, Bevollmächtigter des Bundes für Pflege, in seinem Vortrag „Innovative Pflege in Deutschland – ein Zukunftsweg für Europa“. Nicht nur an die (nationale) Politik, dessen föd [...] „Wir wollen relevante Daten für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität mit medizinischen Daten zusammenführen.“ Wie wichtig diese medizinischen Daten für eine zielgerichtete Behandlung
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat 2021 Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schuppert, Leiter des Instituts für Computational Biomedicine an der Uniklinik RWTH Aachen , und seine [...] „Regionalisierte Versorgungsforschung“ ausgezeichnet. Das Team erhielt den mit 7.500 Euro dotierten Preis für seine Arbeit „Heterogene Ausbreitungsdynamik in Deutschland während der 2. Welle der COVID-19-Pandemie:
med. Hans Clusmann, Direktor der Klinik für Neurochirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, wurde zum 01.07.2022 zum Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) gewählt. In dieser Funktion [...] von Training und Ausbildung, sowie die verbesserte Öffnung der neurochirurgischen Community auch für Studierende sein.
Über circa 220 Pakete für die jungen Patientinnen und Patienten der Uniklinik RWTH Aachen freute sich kurz vor Weihnachten das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Überreicht wurden die liebevoll [...] aufgerufen, Bücher und Spielsachen zu spenden. Jana Brendelberger und Jutta Tschakert aus der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin nahmen die Präsente freudig entgegen und bedanken sich bei allen, die die
ichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) vom 27. bis 30. September 2023 in Stuttgart ist Dr. med. dent. Isabel Knaup für ihre grundlagenwissenschaftlichen Forschungsergebnisse [...] „Einfluss von TNF-α auf die osteogene Differenzierung von Parodontalligamentzellen“ mit dem Nachwuchspreis für das beste moderierte Poster ausgezeichnet worden. Die vorliegenden Daten bestätigen TNF-α als regu
wird bei Anmeldung zugeschickt. Die Veranstaltung ist für Ärztinnen und Ärzte mit 1 CME-Punkt akkreditiert. Eine Teilnahmebescheinigung - auch für Pflegeberufe - kann anschließend im Sekretariat ( kpa [...] Psychoonkologie in der Palliativmedizin Referent: Dr. med. Andrea Petermann-Meyer Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Leider können wir aufgrund der Sicherheitsvorschriften während der Pandemie außer
wird bei Anmeldung zugeschickt. Die Veranstaltung ist für Ärztinnen und Ärzte mit 1 CME-Punkt akkreditiert. Eine Teilnahmebescheinigung - auch für Pflegeberufe - kann anschließend im Sekretariat ( kpa [...] Thema: Dignity-Therapie: Würde-zentrierte Therapie Referent: Dr. med Sascha Weber Veranstalter: Klinik für Palliativmedizin Leider können wir aufgrund der Sicherheitsvorschriften während der Pandemie außer
n in der Uniklinik RWTH Aachen bleiben bestehen. Für stationäre Patientinnen und Patienten , die zur Behandlung in die Uniklinik kommen, ebenso wie für deren Begleitpersonen gilt keine Testpflicht , die [...] Ab Montag, den 19. April 2021, gilt für Besucherinnen und Besucher von stationären Patientinnen und Patienten die Nachweispflicht eines tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltests . Der Test darf nicht