Das – im Zuge der Bekanntmachung „Anwender-Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit II“ des BMBF im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ der Bundesregierung – geförderte Projekt [...] Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie (Uniklinik RWTH Aachen), die Technologie Marketing AG (TEMA) sowie die beiden RWTH-Institute Visual Computing Institute (VCI) und Institut für Flugsystemdynamik (FSD) [...] Meilensteintreffen nahmen der Projektträger VDI Technologiezentrum GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie die fünf Projektpartner teil. Nachdem die Projektfortschritte durch
Erstmalig hat eine Forschergruppe um Univ.-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, in enger Kooperation mit Univ.-Prof. Dr. John [...] Unikliniken Maastricht und Aachen, der Medizinischen Hochschule Hannover und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung GbmH in Leipzig an der Studie beteiligt. Der Darm eines Neugeborenen wird nach der [...] sche Strategien“ unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Direktor des Instituts für Molekulare Medizin an der Uniklinik RWTH Aachen, durchgeführt. Ziel des Sonderforschungsbereichs ist
-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Klinikdirektor für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Universitätsklinik Aachen, verantwortlich für Leitung und Steuerung der Startphase des Virtuellen [...] und sich auf den notwendigen Einsatz eines künstlichen Lungenersatzes beschränken. Ein gutes Signal für das Virtuelle Krankenhaus: durch die telemedizinische Unterstützung konnte bislang ein Großteil der [...] Das Virtuelle Krankenhaus NRW ist eine Initiative mit Vorbildcharakter und eine mögliche Blaupause für nationale Strukturen zur optimalen Versorgung von Covid-19-Patienten.“ Neben den Universitätskliniken
-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Klinikdirektor für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Universitätsklinik Aachen, verantwortlich für Leitung und Steuerung der Startphase des Virtuellen [...] und sich auf den notwendigen Einsatz eines künstlichen Lungenersatzes beschränken. Ein gutes Signal für das Virtuelle Krankenhaus: durch die telemedizinische Unterstützung konnte bislang ein Großteil der [...] Das Virtuelle Krankenhaus NRW ist eine Initiative mit Vorbildcharakter und eine mögliche Blaupause für nationale Strukturen zur optimalen Versorgung von Covid-19-Patienten.“ Neben den Universitätskliniken
Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen (PD Dr. J. Steitz, Institut für Versuchstierkunde und Univ-Prof. Dr. Dr. Twan Lammers, Institut für experimentelle molekulare Bildgebung ) getestet. Basierend auf diesen [...] November 2019 wird das Verbundprojekt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizi n (Projektleitung Dr. rer. nat. Jochen Maurer), am Institut für experimentelle molekulare Bildgebung (Projektleitung [...] g Univ.-Prof. Dr. Dr. sc. Hum. Twan Lammers) und am Institut für Versuchstierkunde (Projektleitung PD Dr. phil. nat. Julia Steitz) durchgeführt. Das Konsortium besteht des Weiteren aus 4 KMUs (Syntab
Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen (PD Dr. J. Steitz, Institut für Versuchstierkunde und Univ-Prof. Dr. Dr. Twan Lammers, Institut für experimentelle molekulare Bildgebung ) getestet. Basierend auf diesen [...] November 2019 wird das Verbundprojekt in der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizi n (Projektleitung Dr. rer. nat. Jochen Maurer), am Institut für experimentelle molekulare Bildgebung (Projektleitung [...] g Univ.-Prof. Dr. Dr. sc. Hum. Twan Lammers) und am Institut für Versuchstierkunde (Projektleitung PD Dr. phil. nat. Julia Steitz) durchgeführt. Das Konsortium besteht des Weiteren aus 4 KMUs (Syntab
zurückgegriffen werden kann. Der Stofftierzahnarzt ist auch für Tiger und Bärenzähne ausgerüstet. An der Logopädie-Station gibt es Hilfe für Sprachfehler und beim Physiotherapeuten können die kleinen Besucher [...] Apotheke. Dort erhalten die Kinder alles, was sie für die schnelle Genesung ihrer kuscheligen Patienten brauchen – und noch die eine oder andere Kleinigkeit für sich selbst. Im Anschluss geht es in die Teddyschule [...] durchleben die Kinder das Aufnahmegespräch, die Anamnese, und erhalten eine individuelle Krankenakte für ihre kuscheligen Freunde. Je nachdem, welche Beschwerden vorliegen, erfolgt eine individuelle Behandlung
Aktionstag anlässlich des Tags der Pflegenden. Neben einem internen Programm für Pflegekräfte wird es ein abwechslungsreiches Programm für Schülerinnen und Schüler der Städteregion Aachen sowie von Berufskollegs [...] -wissenschaft und -management, unter Beteiligung der Uniklinik RWTH Aachen. Die Akteure setzen sich damit für mehr Anerkennung, die berufliche Weiterentwicklung und ein positives Berufsbild ein. Die Initiatoren [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: „Ich begrüße es, dass sich unsere Pflegekräfte auch in ihrer Freizeit für ihre Berufssparte engagieren und auf ein Thema aufmerksam machen wollen, das aktuell zunehmend auch
ufen Weiterbildungsmöglichkeiten an, für die jederzeit Initiativbewerbungen willkommen sind. Naturwissenschaften (Biologie, Biotechnologie, Biochemie und mehr) Für Studierende einer Naturwissenschaft sind [...] Medizin können bei uns ihre Promotionsarbeit durchführen (Dr. med.). Für Ärzte besteht die Möglichkeit bei uns ihre Facharztweiterbildung für Klinische Pharmakologie zu absolvieren. Wir verfügen hierzu über [...] Karriere Wir, am Institut für Klinische Pharmakologie, arbeiten interdisziplinär und interprofessionell. Hierzu benötigen wir die Expertise aus unterschiedlichen Fachbereichen und Berufsgruppen. Eine gute
Erkennung von Brustkrebs ist entscheidend im Kampf gegen die Erkrankung. Darum werden in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie alle etablierten Untersuchungsverfahren zur Erkennung [...] Chirurgen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Sie mit Ihren Bedürfnissen und Ängsten. Daher stehen wir für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Nach allen Untersuchungen erfolgt ein ausführliches Befundgespräch [...] Individuellen Bedürfnissen und Risikoprofil angepasst sind. Unsere Brustambulanz ist zentrale Anlaufstelle für sämtliche Belange im Rahmen der Diagnostik des Mammakarzinoms. Sie können sich gerne an uns wenden