Münster 14:00 – 14:30 Uhr Behandlung von Epilepsiepatientinnen/patienten mit Begleiterkrankungen im Medizinischen Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB)
In der Arzneimittelentwicklung geht ein immer größerer Anteil in Richtung der personalisierten Medizin. Im Rahmen klinischer Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz stellt sich daher immer häufiger das
In der Arzneimittelentwicklung geht ein immer größerer Anteil in Richtung der personalisierten Medizin. Im Rahmen klinischer Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz stellt sich daher immer häufiger das
Das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen ist als Beschaffer an dem EU-geförderten eCare PCP-Projekt beteiligt. eCare sucht nach digitalen Lösungen zur Prävention von Frailty (
erfordert viel Geduld und Empathie. Die TherapeutInnen benötigen nicht nur ein umfangreiches medizinisches Wissen, sondern auch psychologische und pädagogische Kenntnisse. Insbesondere der Umgang mit Menschen
Kühlung erbracht werden kann. Das muss auch sichergestellt sein, wenn die/der dafür zuständige Medizinische Fachangestellte Urlaub hat oder krank ist. Inzwischen gibt es sogar schon Thermometer mit USB-Stick
sbereitschaft bei der Organspende verabschiedet und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit der Einrichtung des Registers beauftragt. Bei der Einführung kam es jedoch mehrfach
sbereitschaft bei der Organspende verabschiedet und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit der Einrichtung des Registers beauftragt. Bei der Einführung kam es jedoch mehrfach
dem Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, für die freiwillige und gesunde studentische Teilnehmerinnen und
eine neue Studie des Lehr- und Forschungsgebiets Healthy Living Spaces für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Uniklinik RWTH Aachen in in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D)