Komfortmodelle“ Wissenschaftliches Engagement Ad-hoc-Gutachter für: Building and Environment Energy Research & Social Science Lehre Seminar „Design für die Sinne: Das Wohn-(living-)lab der Zukunft“ Master Architektur
kann das Verständnis für die Pathogenese neuroinflammatorischer Prozesse wie z.B. der bakteriellen Meningitis erhöhen. Die daraus resultierenden Erkenntnisse könnten Grundlage für neue adjuvante Behan [...] Behandlungsparameter für einen erfolgreichen Therapieeinsatz zu ermitteln. Die so gewonnen Daten werden zur Validierung im Tiermodell herangezogen. Beteiligte Institutionen/ Kliniken: Klinik für Unfallchirurgie [...] (Univ.-Prof. Dr. Radermacher; PD Dr. M. de la Fuente); Klinik für Nuklearmedizin (Univ.-Prof. Dr. F. Mottaghy; PD Dr. F. Behrendt); Institut für Anatomie und Zellbiologie (Univ.-Prof. Dr. T. Pufe; R. Beckmann)
meinen Aufgaben, mich für die Förderung der Vielfalt und Diversität im Haus, die Chancengerechtigkeit für Frauen, (der Gleichstellungsplan ist dabei ein hilfreiches Mittel) und für die Verbesserung der [...] LGBITQ+AI steht für L esben, G ay (Homosexuell), Bi sexuelle, T rans, und Q ueere Menschen. Das + steht für I ntersexuelle und A sexuelle Menschen. Was bedeutet Queer? Queer ist ein Sammelbegriff für sexuelle [...] der Geschlechtergerechtigkeit vor dem Hintergrund des Landesgleichstellungsgesetzes NRW, vorrangig für Frauen Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung des Gleichstellungspans nach §5, §5a LGG Beratende
Studie beteiligt waren maßgeblich das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, M.Sc. aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und [...] Federführend hat das Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen einer Landmark-Studie eine computerbasierte Methode entwickelt, die zukünftig die Diagnose von Nierentransplantationsbiopsien [...] Patientinnen und Patienten kommt es zu solch einer Abstoßung. Damit ist sie die häufigste Ursache für das Versagen von transplantierten Nieren. Digitalisierung in der Pathologie Die Diagnose einer akuten
die keine Gefahr für den Patienten darstellen, können sie sehr starke Schmerzen verursachen“, weiß Dr. med. Alexandra Barabasch, leitende Oberärztin für den Bereich MRT in der Klinik für Diagnostische und [...] Therapieform unberührt. Mit präziser Ultraschallenergie gegen den Tumor Die Abkürzung MR-HIFU steht für „Magnetresonanz-High Intensity Focused Ultrasound“. Es kombiniert modernste bildgebende Verfahren der [...] diese Technologie mittlerweile auch in der Therapie etabliert“, weiß die Radiologin. Anders als der für die Bildgebung eingesetzte Ultraschall, werden die Schallwellen bei der therapeutischen Nutzung in
zu halten, Kontakte zu reduzieren und Masken zu tragen ist darüber hinaus nicht nur für ungeimpfte, sondern auch für geimpfte Personen weiterhin essentiell. Notfallmediziner fordern ein solidarisches [...] ch für die Tätigkeit in der Nacht und am Wochenende notwendig. Schließlich stehen die Notfallmediziner und Notfallpflegende wie kaum ein anderer Bereich in der Medizin 365 Tage über 24h täglich für sie [...] Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) warnt: „Wenn nicht mehr Steuerungsmöglichkeiten für die Verteilung von schwer kranken Patienten aus den Notaufnahmen geschaffen werden, ist die Sicherheit
Studie beteiligt waren maßgeblich das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, M.Sc. aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und [...] Federführend hat das Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen einer Landmark-Studie eine computerbasierte Methode entwickelt, die zukünftig die Diagnose von Nierentransplantationsbiopsien [...] Patientinnen und Patienten kommt es zu solch einer Abstoßung. Damit ist sie die häufigste Ursache für das Versagen von transplantierten Nieren. Digitalisierung in der Pathologie Die Diagnose einer akuten
oder freier Psychotherapieplätze. Außerhalb der Praxisöffnungszeiten sind die TSS für die telefonische Ersteinschätzung für Notfälle und die Vermittlung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes zuständig. Weitere [...] keit und Bekanntheitsgrad für die TSS und die zentrale Rufnummer 116 117 enorm gestiegen, nicht zuletzt durch die Corona-Krise seit März 2020. Und was bedeutet das Gesetz für die tägliche Arbeit in den [...] Grebe, was sind die Ziele des TSVG? Dr. Grebe: Kernziele des TSVG sind eine schnellere Terminvergabe für gesetzlich Versicherte und damit die bessere Versorgung aller Patienten. Die Politik will mit diesem
Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, in Kooperation mit der Université catholique de Louvain in Belgien und finanziert durch die belgische FNRS. Für die Durchführung [...] gerne an uns wenden. Kein regelmäßiger Alkoholkonsum von mehr als 2 Portionen pro Tag für Männer und 1 Portion pro Tag für Frauen. 1 Portion entspricht 12 Gramm reinen Alkohols, dies entspricht etwa 0,25 Liter [...] tlinien festgelegt sind. Bemerkenswerterweise tolerieren wir diese Bedingungen oft, was sogar gut für unsere Gesundheit sein und unseren Energiebedarf senken kann. Wir wissen jedoch nicht genau, inwieweit
Wissensorganisation für digitalen Datenaustausch im Gesundheitswesen, wird der digitale Austausch medizinischer Bilder auf dem Gebiet der Leberchirurgie entwickelt. Es ist ein erster Ansatz für den digitalen [...] Ulf Peter Neumann, Leiter der Chirurgie am Maastricht UMC+ und zugleich Klinikdirektor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Jedes Jahr gibt es [...] eingegeben und gespeichert. Das erhöht die Gefahr von Fehlern und es dauert länger, bis die Patientendaten für das medizinische Personal in dem anderen Krankenhaus sichtbar sind. Im Interesse einer guten Patie