Das Nephrologische Zentrum Villingen-Schwennigen präsentiert im ersten deutschsprachigen Podcast für Nephrologie, Niere2go , spannende Themen und Einblicke rund um die Niere. Anfang Mai war Univ.-Prof [...] rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, als Gesprächspartner zum Thema „IgA-Nephritis“ geladen. Kurzweilig und unterhaltsam spricht er über
Euregio Maas-Rhein. Nach mehr als drei Jahren geht das Projekt im März zu Ende. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) lädt herzlich zur Abschlussveranstaltung am Montag, den 17. Februar ab 09:30
Euregio Maas-Rhein. Nach mehr als drei Jahren geht das Projekt im März zu Ende. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) lädt herzlich zur Abschlussveranstaltung am Montag, den 17. Februar ab 09:30
begangen. In diesem Jahr beteiligt sich auch das im letzten Jahr neu gegründete Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA). Gemeinsam mit Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen wird es sich
begangen. In diesem Jahr beteiligt sich auch das im letzten Jahr neu gegründete Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA). Gemeinsam mit Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen wird es sich
lm Forschungszentrum für seltene neurologische Erkrankungen des Zentrums für seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) ist in einer vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Studie der Klinik für Neurologie
Anästhesie und Intensivmedizin. Sie ist Akademische Leiterin de Innovationszentrums Digitale Medizin (IZDM) an der Uniklinik RWTH Aachen. Zudem ist Prof. Benstöm ehrenamtlich als Vertrauensdozentin der
RWTH Aachen University deshalb aktiv auf die Generierung neuer diagnostischer und therapeutischer Verfahren ab. Ziel des Translationszentrums ist es, den forschenden Wissenschaftlern der RWTH Aachen University [...] Evaluierung der Produkte bis hin zu Phase I- oder „First in Patient“-Studien an der Uniklinik RWTH Aachen.
wichtiges Thema, das uns alle angeht. Das interdisziplinäre Zentrum für Altersmedizin, das die Uniklinik RWTH Aachen und das Franziskushospital Aachen gemeinsam aufbauen, ist auf diese Patientengruppe spezialisiert [...] M, Mayersche Buchhandlung, Buchkremerstraße 1–7 52062 Aachen Bis zum Jahr 2030 wird die Altersgruppe der über 65-Jährigen in der Städteregion Aachen von heute knapp 100.000 auf über 150.000 steigen – und [...] -Prof. Dr. med. Cornelius Bollheimer , Leiter des Lehrstuhls für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und Direktor der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie am Franziskushospital auf anschauliche Weise
Das Lebertransplantationsprogramm an der Uniklinik RWTH Aachen läuft auf Hochtouren. Als erstes Zentrum in Europa hat die Uniklinik die Einführung der neuesten Generation des in den Niederlanden entwickelten [...] zu senken“. Zentrum für Lebertransplantation Zeitgleich mit der Einführung des neuesten Perfusionsgerätes der Firma XVIVO transplantierte das Team der chirurgischen Klinik der Uniklinik Aachen nun die 30 [...] Anwendung der Maschinenperfusion bei der Lebertransplantation hat der Lebertransplantationsverbund Aachen-Düsseldorf-Maastricht einen neuen klinischen Standard fest etabliert. Bis heute gibt es für die Leber