Kinderklinik wollte, verschlug es sie am Ende ins I nstitut für Humangenetik und Genommedizin . In einer neuen Folge Faszination Medizin berichtet sie von ihrem Werdegang in Aachen, erklärt, welche Rolle die Forschung [...] Erkrankungen hat und was man unter Imprinting-Erkrankungen versteht. Das Institut für Humangenetik und Genommedizin nutzt neuste molekulare Techniken wie die Hochdurchsatzsequenzierung (Next-Generation-Sequencing)
Privatkliniken Deutschlands aus. In der diesjährigen Ausgabe überzeugt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in dem Fachbereich „Diabetes". Insgesamt 20 Fachbereiche der Uniklinik RWTH Aachen erhielten in [...] unabhängigen Recherche-Institut MUNICH INQUIRE MEDIA (MINQ). Die Qualität eines Bereiches in der Medizin wird durch verschiedene Indikatoren ermittelt: Dazu zählen unter anderem Interviews mit Ärztinnen [...] Ärztinnen und Ärzten, Bewertungen aus der „Weißen Liste“ der Krankenkassen, Zertifikate von medizinischen Fachgesellschaften sowie Qualitätsberichte der Kliniken. In der diesjährigen stern -Klinikliste sind über
Privatkliniken Deutschlands aus. In der diesjährigen Ausgabe überzeugt die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin in den Fachbereichen „Risikogeburten", „Beckentumor" und „Brustkrebs". Insgesamt 20 Fachbereiche [...] unabhängigen Recherche-Institut MUNICH INQUIRE MEDIA (MINQ). Die Qualität eines Bereiches in der Medizin wird durch verschiedene Indikatoren ermittelt: Dazu zählen unter anderem Interviews mit Ärztinnen [...] Ärztinnen und Ärzten, Bewertungen aus der „Weißen Liste“ der Krankenkassen, Zertifikate von medizinischen Fachgesellschaften sowie Qualitätsberichte der Kliniken. In der diesjährigen stern -Klinikliste sind über
ung an medizin-im-dialog@ukaachen.de . Kennen Sie unsere Bonus-Aktion? Werden Sie zum Gesundheitsexperten! Die Uniklinik RWTH Aachen belohnt regelmäßige Besucher der Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog [...] Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher (Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V)) und Univ.-Prof. Dr. med. Jan Spillner (Oberarzt in der Klinik für Thorax-, Herz-
Gastgeber: SFB/TRR 57, Prof. Dr. Rafael Kramann, Medizinische Klinik II Das Colloquium Molekulare Medizin ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Medizinischen Kliniken, des Instituts für Klinische Chemie
e zusammen. Referent: Dr. med. Julian Varghese, Institut für Medizinische Informatik - Institut für personalisierte Medizin - Medizinische Fakultät der Universität Münster Veranstatungsort: Uniklinik RWTH [...] technischen objektiven Verfahren zur Diagnoseunterstützung vielversprechend erscheint. Am Institut für Medizinische Informatik Münster wurde ein Mobiles System zur Bewegungsanalyse von Patienten mit Bewegungsstörungen [...] RWTH Aachen, Raum Zahn 7 am Aufzug C6, Etage E, Flur 48, Raum 1 Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wissenschaftler/-innen Die Veranstaltung ist mit 2 Punkten von
e zusammen. Referent: Dr. med. Julian Varghese, Institut für Medizinische Informatik - Institut für personalisierte Medizin - Medizinische Fakultät der Universität Münster Veranstatungsort: Uniklinik RWTH [...] technischen objektiven Verfahren zur Diagnoseunterstützung vielversprechend erscheint. Am Institut für Medizinische Informatik Münster wurde ein Mobiles System zur Bewegungsanalyse von Patienten mit Bewegungsstörungen [...] RWTH Aachen, Raum "Zahn 7" am Aufzug C6, Etage E, Flur 48, Raum 1 Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Zielgruppe: Ärzte/-innen, Wissenschaftler/-innen Die Veranstaltung ist mit 2 Zertif
der Arbeitsgruppe „Infrastructure for Translational Research“ am Institut für Medizinische Informatik der Universitätsmedizin Göttingen. Prof. Sax ist eine national und international ausgewiesene Persönlichkeit [...] Tätigkeit in dem Göttinger Institut für Medizinische Informatik ist er vor allem durch seine Tätigkeit in der TMF-Technologie und Methodenplattform für die vernetzte Medizinische Forschung bekannt. In Deutschland [...] t: Uniklinik RWTH Aachen, Spiegelsaal, Erdgeschoss, Flur 3, Raum 1 Veranstalter: Institut für Medizinische Informatik Wissenschaftliche Leitung : Univ.-Prof. Dr. med. Rainer Röhrig Zielgruppe: Ärzte/-innen
Modul : Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin Referent : Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter : Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft
Modul: Grundlagen der ästhetischen Zahnmedizin Referent : Univ.-Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart Veranstalter : Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Akademie Praxis und Wissenschaft