Medizin eingesetzt und verspricht so eine effizientere und zeitgemäße Patientenversorgung. Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Uniklinik RWTH Aachen bittet um Mithilfe beim Forsch [...] falschen Antworten, es geht nur um die Erfassung Ihrer persönlichen Meinung. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung! ⇒ Online-Fragebogen
Konfliktdynamiken, die für den Krankheitsverlauf und eine erfolgreiche Behandlung von Bedeutung sind, eingegangen. Der Vortrag stieß auf großes Interesse und wird demnächst auch digital für das Aachener Team
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, besser bekannt als Doc Esser aus zahlreichen medizinischen TV-Formaten. Er wird Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit,
Bereich Notfallmedizin aktiven wissenschaftlichen Arbeitsgruppen (WATN) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) in Kiel. Der Fokus des Kongresses lag vor allem auf den [...] sowie Ausbildung und Lehre. Dr. med. David Brücken und Dr. med. Christian Hübel, Oberärzte im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, gewährten den interessierten Teil
Thema widmet sich Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, gemeinsam mit seinen
Thema widmet sich Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, gemeinsam mit seinen
Medizin eingesetzt und verspricht so eine effizientere und zeitgemäße Patientenversorgung. Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Uniklinik RWTH Aachen bittet um Mithilfe beim Forsch [...] falschen Antworten, es geht nur um die Erfassung Ihrer persönlichen Meinung. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung! ⇒ Online-Fragebogen
anderen reagieren sie auf Pheromone, und beim Menschen reagieren sie empfindlich auf Säure oder sind für die Resorption von Na + wichtig. Viele DEG/ENaCs interagieren aber mit Neuropeptiden. In unserem neuesten [...] mit Neuropeptiden bekannt ist, und gehen den Fragen nach, ob es eine gemeinsame strukturelle Basis für diese Interaktion gibt und was ihre evolutionären Ursprünge sind und kommen dabei zu überraschenden
umfassende Infrastruktur einzubinden. Dabei ist für Betreiber und Anwender eine flexible Geräteauswahl wichtig, sodass ein offener, standardisierter Ansatz für die Integration von Medizingeräten und medizinischen
RWTH Aachen eigene Bereiche. In denen arbeiten die sogenannten Fachkräfte für Medizinprodukteaufbereitung (FMA) und sorgen für sterile (keimfreie) Medizinprodukte, Geräte und Materialien. Zu den Aufgaben