breitgefächertes Angebot zur Gesundheitsförderung und Prävention (Sport- und Bewegungsangebote, Ernährungsberatung etc.). Mitarbeitende können bei Bedarf auch unsere Coaching- und Beratungsangebote in Anspruch
ionen wie zertifizierte Beckenboden-Reedukation, Biofeedbackverfahren, Elektrostimulation, Ernährungsberatung, Verhaltenstherapie, Psychotherapie, Einbringung von Medikamenten in die Blase, Botulinumt
Leistungen CED und KDS der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen
Informationen für Sie zusammengestellt. Essen auf Station Bitte beachten Sie mögliche Hinweise der Ernährungsberatung/Diabetesberatung. Sie habe eine Nahrungsmittelallergie? Dann geben Sie dies bitte entsprechend
Spezialgericht „Fitnesspfanne“ zu probieren. Am Aktionsstand hinter der Rolltreppe im Foyer werden Ernährungsberatung, Gesundheits-Checks, Körperfettmessung und Risikoanalysen angeboten. Der Tag der gesunden Ernährung [...] veränderte Ernährung das Risiko für ernährungsbedingte Erkrankungen minimieren können. Ambulante Ernährungsberatung Das Angebot zur Ernährungstherapie des PEDT in der Uniklinik RWTH Aachen richtet sich zurzeit [...] Diätberatung aufzusuchen. Am Aktionsstand können Sie klären, welche Schritte für eine ambulante Ernährungsberatung notwendig sind und ob diese für Ihren Gesundheitszustand förderlich ist. Feedback zur klinischen
molekularen Tumorbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und Denise Unewisse aus dem Team der Ernährungsberatung in der Uniklinik RWTH Aachen Zielgruppe: Patientinnen und Patienten, Angehörige Veranstalter:
interdisziplinäre Behandlung durch ein Team bestehend aus Ärzten, Krankenschwestern, Psychologen, Ernährungsberatern und Sozialarbeitern. Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass Sie in der täglichen Routine möglichst
zwischen allen Behandlern, zum Beispiel Pflege, ärztlichem Dienst, Sozialdienst, Physiotherapie, Ernährungsberatung, Psychoonkologie etc. Am Ende eines stationären Aufenthaltes ist sie gemeinsam mit dem Sozialdienst
Patienten) Gewichtsverlaufstabelle (für Patientinnen und Patienten) Vorgehensweise zur ambulanten Ernährungsberatung Beschwerde Ess- und Trinkprotokoll (für Patientinnen und Patienten) Ess- und Trinkprotokoll
Das Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CIO ABCD) bezeichnet das gemeinsame Tumorzentrum der Unikliniken. Hier finden Sie Informationen über das Leistungsspektrum an der Uniklinik RWTH Aachen.