Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent : Prof. Dr. Jochen Gensichen, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizi
Referentin: Nikolina Brcina Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Uniklinik RWTH Aachen Flur 6, Etage 3, Nähe Aufzug B3 Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0241 80-85128
Referentin: Dr. Marie-Luise Berres, Department of Oncological Sciences, Mount Sinai School of Medicine, NY Medizinische Klinik III, Uniklinik RWTH Aachen Ort: Hörsaal 2, Erdgeschoss, Flur 24 Zielgrupp
Referentin: Nikolina Brcina Veranstalter: Klinik für Neurologie Ort: Bibliothek der Klinik für Neurologie Etage 3, Flur 6, Nähe Aufzug B3 Uniklinik RWTH Aachen Anmeldung erbeten unter: Tel.: 0241 80-8
Referent: Prof. Dr. Berthold Langguth Leiter des Zentrums für Neuromodulation und Chefarzt Zentrale Aufnahme und Psychiatrische Institutsambulanz der Psychiatrie am Bezirksklinikum, Universität Regens
Referent: Prof. Dr. Erich Seifritz, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Klinik für
Referent: Prof. Dr. Bernhard Baune Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Münster Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
ME3T Lectures Thursday, 08 August 2019, at 10.15 a.m. Dr. Andrew Holle Max Planck Institute for Medical Research, Heidelberg Seminar Room 304, MTI-1 Institute of Molecular and Cellular Anatomy (MOCA)
Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Nils Opel, Lt. Oberarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena Veranstaltungsort: Bibliothek Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychot
Testung auf Mikrosatelliten-Instabilität mittels PCR (MSI-Analytik) Immunhistochemie (MSH2-/MLH1-/MSH6-/PMS2-Expression) HNPCC (Hereditäres Nicht-Polyposis-assoziiertes Kolorektales Karzinom) ist die häufigste [...] diese im Gegenzug nur selten auf (bei etwa 10 Prozent der Tumoren). Immunhistochemie (MSH2-/MLH1-/MSH6-/PMS2-Expression) Bei 60 bis 70 Prozent aller HNPCC- Patienten sind Keimbahn-Mutationen in den zwei Genen