bedeutenden ersten Schritt für die medizinische Versorgung stellte das im Dezember 2020 gegründete erste Angelman-Zentrum Deutschlands dar. Das Angebot der Münchener Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin [...] ng Das AZA bietet nun die erste Anlaufstelle für Erwachsene an. „Betroffene können bei uns ambulante Untersuchungen und Beratungen in Anspruch nehmen, für bereits bekannte Patientinnen und Patienten bieten [...] In diesem Jahr hat das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) an der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit dem Selbsthilfeverein
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V., weiß: „Nach einem Grillunfall bleiben auf der Kinderhaut lebenslang sichtbare Narben zurück. Das hat nicht nur für die Kinder, sondern für die ganze Familie [...] bedeutet für viele ein gemütliches Beisammensein mit Freunden und Familie. Durch flüssige Grillanzünder wie Brennspiritus kann das Grillvergnügen jedoch schnell zu einem traumatischen Erlebnis für die ganze [...] ganze Familie werden. Vor allem Kinder sind nach einem Grillunfall oft schwer betroffen und für ihr ganzes Leben gezeichnet. Paulinchen e.V. ruft zu besonderer Vorsicht beim Grillen auf. Dazu gehört vor
Prädispositionen für Tumoren einen entscheidenden Beitrag für das Verständnis von Tumorerkrankungen und die medizinische Begleitung betroffener Familien. Eine Patientin aus der Klinik für Kinder- und Ju [...] ohne dass es einen erkennbaren Auslöser oder eine Veranlagung für die Krebserkrankung gibt. Diese sogenannte sporadische Tumorentstehung wird für den größten Teil der Tumoren angenommen. Etwa zehn Prozent [...] erblicher Ursachen hin, deren Diagnosestellung nicht nur für die Therapie und weitere medizinische Betreuung der Patienten selbst, sondern auch für deren Familien präventiv-medizinisch große Bedeutung haben
Prädispositionen für Tumoren einen entscheidenden Beitrag für das Verständnis von Tumorerkrankungen und die medizinische Begleitung betroffener Familien. Eine Patientin aus der Klinik für Kinder- und Ju [...] ohne dass es einen erkennbaren Auslöser oder eine Veranlagung für die Krebserkrankung gibt. Diese sogenannte sporadische Tumorentstehung wird für den größten Teil der Tumoren angenommen. Etwa zehn Prozent [...] erblicher Ursachen hin, deren Diagnosestellung nicht nur für die Therapie und weitere medizinische Betreuung der Patienten selbst, sondern auch für deren Familien präventiv-medizinisch große Bedeutung haben
umgesetzt werden konnte.“ Prof. Dr. Jan Larmann, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Uniklinik RWTH Aachen, hob in seinen Grußworten für die Uniklinik noch hervor: „Die erfolgreiche Einwerbung von insgesamt [...] Hilfsdienst, Deutschen Roten Kreuz, der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin oder der Bundesarbeitsgemeinschaft der Notärzte Deutschlands. Für das detaillierte Programm unserer Jubiläumsfeier mit allen [...] die Uniklinik RWTH Aachen gemeinsam mit der Stadt Aachen das Forschungsinstitut Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) gegründet. Es sollte die innovative Zusammenarbeit und
Leider muss die für den 25.4.2020 in Aachen vorgesehene Tagung des Referenzzentrums für Neuromuskuläre Krankheiten wegen der SARS-CoV-2-Epidemie abgesagt werden.
Referent: Dr. Arnd May (Zentrum für Angewandte Ethik, Erfurt) Ort: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, 52074 Aachen, 1. Etage, Raum 116
med. Hans Clusmann, Direktor der Klinik für Neurochirurgie der Uniklinik RWTH Aachen , wurde zum 01.07.2022 zum Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) gewählt. In dieser [...] von Training und Ausbildung, sowie die verbesserte Öffnung der neurochirurgischen Community auch für Studierende sein.
bewährter Kooperation zwischen dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (Feuerwehr Aachen & Uniklinik RWTH Aachen), dem Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik [...] notfallmedizinische Qualifizierung um 25 Einsatzsimulationen, welche von der Ärztekammer Nordrhein für die Zusatzbezeichnung anerkannt werden. Detaillierte Infos finden sich in dem Flyer und auf der An
Fortbildungen für den Ärztlichen Dienst Unsere praxisnahen Schulungen für den Ärztlichen Dienst begleiten Sie vom Beginn als Assistenzärztinnen und -ärzte bis hin zur Expertise als Oberärztinnen und -ärzte [...] interdisziplinären Austausch im Rahmen der Veranstaltungen, möchten wir ein ganzheitliches Verständnis für die Patientinnen- und Patientenversorgung in unserem Haus fördern und die Vernetzung zwischen den