sogleich notwendige Korrekturen vornehmen und Komplikationen unverzüglich kontrollieren“, erklärt der Mediziner. Dadurch lassen sich mögliche Folgeeingriffe minimieren, was wiederum einen verkürzten Krankenh
des Lehr- und Forschungsgebiets Healthy Living Spaces des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, für die freiwillige und gesunde Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht
Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Susanne Göschel, stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises
Bundesweite Studie belegt die Gewalt Die bundesweite Befragungsstudie „Aggression und Gewalt gegen Allgemeinmediziner und praktische Ärzte“ der TU München zeigte schon vor ein paar Jahren auf, dass nahezu alle
sogleich notwendige Korrekturen vornehmen und Komplikationen unverzüglich kontrollieren“, erklärt der Mediziner. Dadurch lassen sich mögliche Folgeeingriffe minimieren, was wiederum einen verkürzten Krankenh
sogleich notwendige Korrekturen vornehmen und Komplikationen unverzüglich kontrollieren“, erklärt der Mediziner. Dadurch lassen sich mögliche Folgeeingriffe minimieren, was wiederum einen verkürzten Krankenh
und Diabetologie der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen, das die Studie nun im weltweit renommierten
Sektion Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Susanne Göschel, stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises
Ein Forschungsprojekt am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) widmet sich dem verbesserten Nachweis von Arzneimittelallergien. Bislang sind die diagnostischen Möglichkeiten auf diesem
Fachbereichen: der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik III) und der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie . E