Zusatzaufwand für das behandelnde Personal und zum anderen die dezentrale Infrastruktur, die es erlaubt, die Daten in den einzelnen Kliniken und somit im Behandlungskontext zu speichern. Werden Daten für wisse [...] fnahmeregister wird von der Uni-Magdeburg (Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Unfallchirurgie), dem Institut für Medizinische Informatik und dem AKTIN e.V. geleitet. Alle weitere Kooperationspartner [...] g einer digitalen Behandlungsplattform (Clinical Decision Support System, CDSS) für Epilepsiepatienten“. EDiTh steht für E pilepsie richtig DI agnostizieren und TH erapieren. EDiTh unterstützt die Ärztinnen
eine interdisziplinäre und interprofessionelle Forschungseinheit der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Für unsere Forschung liefert uns ein deutschlandweit einzigartiges Simulationszentrum [...] Einführung von Innovationen. Hier geht es darum, menschliche Bedürfnisse und potentielle Hindernisse für die Nutzung frühzeitig zu identifizieren und zu berücksichtigen. Innovationsmanagement Innovationen [...] und Erprobung derartiger technologischer Konzepte erfolgt in unserem Living Lab, einem Reallabor für anwendungsorientierte Forschung. Hierfür steht eine geeignete personelle, räumliche und materielle
auf vier Jahre angelegten Projekts ist es, eine bürgerorientierte, quelloffene und sichere Plattform für alle gesundheitsbezogenen Daten vorzuschlagen Die wissenschaftliche und technische Leitung hat das [...] anderen mit einer Datenspende helfen können.“ Das Smart4Health-Konsortium werde in einem ersten Schritt für die elektronische Patientenakte sechs verschiedene Nutzungsdesigns in Form bedienfreundlicher Apps [...] Landessprache. Die Entwicklung erfolgt auf der Grundlage acht realer Anwendungsfälle, die stellvertretend für die Erfahrungen, Anforderungen und Meinungen der über 500 Millionen EU-Bürger stehen. Geleitet werden
auf vier Jahre angelegten Projekts ist es, eine bürgerorientierte, quelloffene und sichere Plattform für alle gesundheitsbezogenen Daten vorzuschlagen Die wissenschaftliche und technische Leitung hat das [...] anderen mit einer Datenspende helfen können.“ Das Smart4Health-Konsortium werde in einem ersten Schritt für die elektronische Patientenakte sechs verschiedene Nutzungsdesigns in Form bedienfreundlicher Apps [...] Landessprache. Die Entwicklung erfolgt auf der Grundlage acht realer Anwendungsfälle, die stellvertretend für die Erfahrungen, Anforderungen und Meinungen der über 500 Millionen EU-Bürger stehen. Geleitet werden
auf vier Jahre angelegten Projekts ist es, eine bürgerorientierte, quelloffene und sichere Plattform für alle gesundheitsbezogenen Daten vorzuschlagen Die wissenschaftliche und technische Leitung hat das [...] anderen mit einer Datenspende helfen können.“ Das Smart4Health-Konsortium werde in einem ersten Schritt für die elektronische Patientenakte sechs verschiedene Nutzungsdesigns in Form bedienfreundlicher Apps [...] Landessprache. Die Entwicklung erfolgt auf der Grundlage acht realer Anwendungsfälle, die stellvertretend für die Erfahrungen, Anforderungen und Meinungen der über 500 Millionen EU-Bürger stehen. Geleitet werden
Speerspitze bezeichnete der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) die angereisten Kollegeninnen und Kollegen und warb für die intensive Unterstützung chirurgischer Forschung durch alle [...] Spitzhorn aus Düsseldorf für den Vortrag „Human fetal foreskin fibroblast-derived iMSCs support regeneration of a critical size bone defect in mini-pigs“. Die Young Investigator Awards für ausgezeichnete Arbeiten [...] September 2019 fanden unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, die 23. Chirurgischen Forschungstage
Speerspitze bezeichnete der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) die angereisten Kollegeninnen und Kollegen und warb für die intensive Unterstützung chirurgischer Forschung durch alle [...] Spitzhorn aus Düsseldorf für den Vortrag „Human fetal foreskin fibroblast-derived iMSCs support regeneration of a critical size bone defect in mini-pigs“. Die Young Investigator Awards für ausgezeichnete Arbeiten [...] September 2019 fanden unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Frank Hildebrand, Direktor der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, die 23. Chirurgischen Forschungstage
Ersatz- und Ergänzungsmethoden. Alternative Übungsmodelle, wie ein Kunsthautmodell, das vom Institut für Angewandte Medizintechnik der RWTH Aachen entwickelt wurde, als auch das Künstliches Kaninchenohr (SIKO) [...] zur Ausbildung tierexperimentell tätigender Personen eingesetzt. Foto: Kunsthautmodell des Instituts für Angewandte Medizintechnik der RWTH Aachen Foto: Silikonohr der Firma NPM Wir legen im Sinne des 3R-Prinzips [...] wird, so gut wie möglich genutzt werden kann. Arbeitsgruppen können sich absprechen, welche Organe für ex vivo Studien benötigt werden. Dadurch kann das Tier bestmöglich genutzt werden. Auch im Sinne des
auf vier Jahre angelegten Projekts ist es, eine bürgerorientierte, quelloffene und sichere Plattform für alle gesundheitsbezogenen Daten vorzuschlagen Die wissenschaftliche und technische Leitung hat das [...] anderen mit einer Datenspende helfen können.“ Das Smart4Health-Konsortium werde in einem ersten Schritt für die elektronische Patientenakte sechs verschiedene Nutzungsdesigns in Form bedienfreundlicher Apps [...] Landessprache. Die Entwicklung erfolgt auf der Grundlage acht realer Anwendungsfälle, die stellvertretend für die Erfahrungen, Anforderungen und Meinungen der über 500 Millionen EU-Bürger stehen. Geleitet werden
Ausbildungskonzept proFLAix für den beruflichen Erfolg unserer Absolventen. Unsere Schule war eine von mehreren Modellschulen in Nordrhein-Westfalen, die die vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales [...] unserem physiotherapeutischen Handeln an der Berufsordnung von physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V. und an den ethischen Grundsätzen der WCPT . Im Zentrum unseres pädagogischen [...] innen und außen. Dazu zählen interne und externe Kooperationspartner gleichermaßen. Wir sind offen für eine Zukunft mit Europa und streben Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen im Ausland an. Es ist