In diesem Seminar ("Innovations-Workshop") soll es darum gehen, aktiv innovative Ideen und Konzepte für die Zukunft zu entwickeln. Hierfür werden an den sechs Terminen folgende Themenschwerpunkte vorgesehen: [...] Datenschutz Interoperabilität im OP Digitale Überwachungssysteme in der Anästhesiologie: Neue Technologien für die Patientensicherheit Tele-Prämedikation Perioperative Telemedizin (Tele-Supervision und Tele-Po [...] wie auch -abläufe verstehen zu lernen. Das QP findet in Zusammenarbeit mit dem Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) und der Johanniter Unfallhilfe e.V. in Aachen statt. Das
Erde neue Anwendungsfelder für Telepflege Das Projekt beinhaltet die partizipative Einführung eines Telepflegesystems in den beiden Pflegeeinrichtungen. Die Abteilungen für Dermatologie, Pulmonologie, [...] Forschung Das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin verbindet Forschung mit Praxis – interprofessionell, interdisziplinär, innovativ und zukunftsorientiert. Durch unsere Erfahrung in der Pati [...] Telenotfallmedizin Telemedizin bei akuten Gesundheitsproblemen, im interdisziplinären Austausch sowie für besondere Patientengruppen (z.um Beispiel geriatrische Personen) Telenotfallmedizin im Rettungsdienst
ionelle Studie Studienkollektiv: Ovarialkarzinompatientinnen, die für eine Erstlinien-Chemotherapie mit Platin in Frage kommen und für einen BRCA/HRD-Test vorgesehen sind. Ziel: Sammlung realer klinischer [...] und somit Ihre Lebensqualität zu verbessern. Zusätzlich bietet sie eine ganzheitliche Unterstützung für einen gesunden Lebensstil in dieser lebensverändernden Phase. Was macht die MENO! App besonders? Die [...] füllen Sie an drei Zeitpunkten Online-Fragebögen aus. Wir begleiten Sie durch die gesamte Studiendauer. Für wen ist die Studie geeignet? Frauen zwischen 40 und 65 Jahren, die sich in den Wechseljahren (Peri-
Projekte im HAFO.NRW Netz. Mitarbeiterinnen des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin kontaktieren interessierte Forscherteams in ihrer Praxis für ein Kennenlerngespräch. Wir freuen uns auf Sie! Univ.-Prof [...] Forschungspraxennetz NRW (BMBF) Hausärztliches Forschungspraxennetz NRW – hafo.nrw Aus der Praxis für die Praxis – jetzt mitmachen ! Ziel des Projekts „ HAFO.NRW “ ist der nachhaltige Aufbau einer hau [...] der Patientinnen und Patienten im hausärztlichen Sektor weiterentwickelt wird ( RCGP ). Am Institut für Digitale Allgemeinmedizin der Uniklinik RWTH Aachen wird im Verbund ein Hausärztliches Forschungspraxennetz
Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „ CIO Connect“ des Centrum für Integrierte Onkologie Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf (CIOABCD)informieren die Interdisziplinären Onkologischen Projektgruppen (IOP) [...] Walter Verbeek (ZAHO Bonn). Termin: Mittwoch, 11. September 2024, 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Centrum für Integrierte Onkologie, Kerpener Straße 62, Uniklinik Köln / Gebäude 70, Seminarraum 3 / 4 (Erdgeschoss)
Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „ CIO Connect“ des Centrum für Integrierte Onkologie Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf (CIOABCD)informieren die Interdisziplinären Onkologischen Projektgruppen (IOP) [...] Walter Verbeek (ZAHO Bonn). Termin: Mittwoch, 11. September 2024, 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Centrum für Integrierte Onkologie, Kerpener Straße 62, Uniklinik Köln / Gebäude 70, Seminarraum 3 / 4 (Erdgeschoss)
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen steht ab dem 1. Oktober unter neuer ärztlicher Führung: Mit seiner Übernahme der kommissarischen Leitung [...] vollem Umfang gewährleistet. Der Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit und dankt Prof. Lambertz für sein Engagement.
Duft von fruchtigen Cocktails und gegrilltem Fleisch sowie freudige Gesichter von Menschen, die sich für eine gute Sache einsetzen – das sind Eindrücke, die Sie morgen bei der Grill- und Chill-Aktion der [...] Weltblutspendetages plant das Team rund um Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutik an der Uniklinik RWTH Aachen, eine kleine Grillparty mit a
digital: Jetzt austauschen, vernetzen und voneinander lernen!“ – unter diesem Motto luden die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH und die Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH am 16. August 2022 Akteurinnen [...] Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Konsortialführer des Projekts und Leiter des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, vorgestellt. Das Sommersymposium bot
Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen weist im Sinne einer kollegialen Zusammenarbeit auf die Verans [...] „Hämatologie Leipzig“ des Universitätsklinikums Leipzig hin. Die dort ansässige Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie und Hämostaseologie bietet mit dieser Veranstaltungsreihe Kolleginnen und