uen; von 1992 – 1994 war er Dekan der Medizinischen Fakultät. Sein Engagement sowohl für die Forschung als auch für die Lehre waren beispielhaft. Mit seinem Tod verlieren wir einen hochgeschätzten Kollegen [...] Am 03.08.2020 verstarb Bernhard Deuticke, von 1971-1999 Professor am Institut für Physiologie. Bereits 1967 kam B. Deuticke als Privatdozent mit dem Gründungsdirektor des Instituts, Eckehard Gerlach, aus
RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und St [...] Stammzelltransplantation sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist insbesondere auf die Behandlung von Leukämien und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen spezialisiert
RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und St [...] Stammzelltransplantation sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist insbesondere auf die Behandlung von Leukämien und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen spezialisiert
RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und St [...] Stammzelltransplantation sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist insbesondere auf die Behandlung von Leukämien und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen spezialisiert
RWTH Aachen hat die interdisziplinäre Station für Stammzelltransplantation (SZT1) eröffnet. Die neue Station unter der gemeinsamen Leitung der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und St [...] Stammzelltransplantation sowie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist insbesondere auf die Behandlung von Leukämien und anderen lebensbedrohlichen Blutkrankheiten bei Kindern und Erwachsenen spezialisiert
um besondere Angebote in der Städteregion Aachen für die Angehörigen: eine Gruppe, ein Chor für Betroffene und Angehörige und ein spezielles Angebot für Familien mit minderjährigen Kindern. Ort : Uniklinik
um besondere Angebote in der Städteregion Aachen für die Angehörigen: eine Gruppe, ein Chor für Betroffene und Angehörige und ein spezielles Angebot für Familien mit minderjährigen Kindern. Ort : Uniklinik
um besondere Angebote in der Städteregion Aachen für die Angehörigen: eine Gruppe, ein Chor für Betroffene und Angehörige und ein spezielles Angebot für Familien mit minderjährigen Kindern. Ort : Uniklinik
Aventis Foundation. Prof. Schneider ist Arbeitsgruppenleiterin für Prävention und Genetik von metabolischen Erkrankungen der Leber in der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische [...] bekannt ist. Für einige kann dies zu einer fortschreitenden Erkrankung wie Fibrose, Zirrhose und Krebs führen. Stoffwechselerkrankungen im Fokus Um neue Präventions- und Therapieansätze für Stoffwechse [...] Für ihre Forschungen auf dem Gebiet der Prävention und Behandlung von Magen-Darm- und Stoffwechselerkrankungen erhält Prof. Dr. med. Carolin Schneider den mit 100.000 Euro dotierten Life Sciences Bridge
ellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, die Uniklinik RWTH Aachen, die RWTH Aachen, digitalHUB Aachen e.V., MA&T Sell und Partner GmbH, MedLife e.V. sowie die AGIT - Aachener Gesellschaft für Innovation [...] in Zukunft eine umfassende und gerechte medizinische Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger gewährleisten.“ Langfristige Perspektive für die Region Aachen Das Projekt strebt den Aufbau einer regionalen [...] Innovation und Technologietransfer mbH. Cross-Innovation als Treiber für die Zukunft Die Uniklinik RWTH Aachen wird im Rahmen des Projekts sogenannte Cross-Innovations-Werkstätten organisieren. Diese dienen der